AMC2
Die beiden Skripten sind ein muss für die Prüfung. Zusammenfassungen können helfen. Die Theorie wird auch abgefragt. Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Die Rechenbeispiele sind sehr ähnlich wie diese auf LEARN. Unbedingt das Repetitorium besuchen. Es werden alte Klausur Bsp durchgegangen und die Frau Höfler gibt immer manchmal auch Tips was kommt und was nicht. Wichtig ist es die Rechnungen immer wieder zu üben. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. CBK AMC2 wird auch als einer der schweren Prüfungen der CBK gesehen.
Lernmaterialien: Folien, Zusammenfassung und Lecturecast
Buch/Skript:
Interne Unternehmensrechnung – Skriptum zur Lehrveranstaltung Accounting and Management Control II von Höfler, Riegler, Spitaler, Zihr
Externe Unternehmensrechnung – Skriptum zur Lehrveranstaltung Accounting and Management Control II von Kreilinger, Petutschnig, Schallmeiner
Lernzeit: 4-6 Wochen
Prof Empfehlung: Kreilinger, Höfler
ECTS: 6
Tipp: Repetitorium besuchen
Kombinierbar mit: IBC, Statistik oder ZuWi1
Link zur Lernveranstaltung
Meinungen von anderen Studenten*Innen
Ich habe den selben Methode gemacht als bei AMC 1. Zuerst die Bücher und die Videos dann als Wiederholung Learn und MC Aufgaben. Ich habe im August angefangen zu lernen und eine eigenen Zeitplan erstellt. Repetitorium war wieder als zusätzliche Wiederholung hilfreich.
Tipp: bei Abweichungsanalyse kein Panick kriegen. Einfach weitermachen und bei Wiederholung viel Fokus darauf legen und wenn es problematisch ist, man soll versuchen eventuell Eselsbrücken zu finden. (20 Punkte sind die oft. Es sind komplizierter als es ist, aber mit viel üben auf Learn geht es dann)
Ja vor allem für Abweichungsanalyse und den externen Teil köst und Gewinnverwendung. Das sind die schwersten Themen und bringen immer relativ viel Punkte ! Wenn man den Stoff selber lernt und die Einheiten besucht is man gut vorbereitet! Ich glaub den internen Kurs muss man nicht komplett besuchen – man kann sich auch nur für die ABW-Einheit anmelden (obwohl der ganze Kurs schon Sinn macht weil er es schnell und simpel rüberbringt). Extern je nach eigenem können – zahlt sich aber auf jeden Fall aus! Und so viel MK’s machen wie geht aber das is ja eh bei jeder Prüfung gleich! Vor allem für extern wichtig finde ich Rechnungen kommen immer mit abgewandelter Angabe oder man muss die Angabe verstehen können! Extern is immer gleich wenn, Mann die Beispiel Bzw die dort auf jeden Fall mindeste 30-35 Punkte holen und dann is Theorie kann dann sollte man es nicht mehr so schlimm wenn die ABW Aufgabe etwas schwere wird!
Ich würde umbedingt beide Skripten kaufen weil es in denen überraschenderweise gut erklärt ist. Weiters gibt die gute Zusammenfassungen auf Studydrive die gut geeignet sind um sie nebenbei zu nutzen. Lernzeit ungefähr 3 Wochen (ich hab 3 Wochen gelernt aber mit anderen Fächern aber ich tue mir auch sehr leicht mit Amc).
Beim Lernen würde ich empfehlen zu erst mit dem Interen Teil anzufangen Kapitel 1, 2 und 5. Danach den Externen Teil fertig machen und dann zum Schluss Kap 3 und 4, da diese bei weitem die Aufwendigsten sind (vor allem Kap 4) und dafür auch die meisten Punkte haben bei der Prüfung (zu Kap 4 kam ein Bsp mit 20 Punkten). Bei der Prüfung braucht man für das Kap 4 Bsp (Abweichungsanalyse) etwas länger deshalb würde ich es ganz zum Schluss machen.
Wenn man WPR1 noch offen hat wäre das eine gutes Fach damit zu kombinieren (habe persönlich auch so gemacht).Die Übungen im Buch und auf Learn sind auch sehr hilfreich.
Ein weiterer Tip wäre dass ich es einfacher fand nicht die Schemen stur auswendig zu lernen sondern zu verstehen was gemacht wird und es so zu rechnen wie man sich leichter tut. Mir hat das sehr viel Zeit gespart nicht nur beim lernen sondern auch bei der Prüfung weil ich meine eigenen „Rechenwege“ schneller ausrechnen konnte und wusste was ich mache. Manche Schemen sind einfach viel zu kompliziert gestaltet meiner Meinung nach. Weiteres gabs auch viele Lecture Casts wo manche erklärt wurde oder ein Beispiel vorgerechnet wurde, die sind auch sehr hilfreich waren.
Also ich hab Amc 2 zwar schon letztes Semester gemacht, aber kann gern trotzdem was dazu sagen. Bezüglich der Unterlagen hab ich mir beide Skripten zur internen und externen Unternehmensrechnung gekauft und hab beide Bücher aus der ÖH Bücherbörse. (Hab das auch bei AMC 1 gemacht und es war ziemlich praktisch, weil wenn es „gut“ ausgefüllt ist kann man die Lösungen besser kontrollieren/hinterfragen) Ich war auf einer HAK und hatte auch keine zusätzlichen Bücher, aber der Stoff war auch ziemlich neu für mich, deshalb braucht man jetzt nicht unbedingt welche. Es gab da noch keine Online-Vorlesungen dazu, deshalb hab ich es ganz im Selbststudium gelernt und hab ca. Anfang des Ss begonnen (Prüfungseoche April). Hab nebenbei BIS 1 und noch ein Wahlfach gemacht, aber wär vielleicht noch kombinierbar mit IBC (hab das Buch auch 2 mal innerhalb einer Woche gelesen).
Auf jeden Fall einen Fokus auf die Themen legen, bei welchen man die meisten Punkte bekommt (zB Abweichungsanalyse) und diese echt versuchen zu verstehen, dazu die Beispiele im Skript öfter durchgehen und erst zum Schluss die auf LEARN machen (hab selbst keine auf LEARN gemacht, ist aber sicher sehr hilfreich). Hab so bei der Prüfung eine gute Note bekommen 🙂
: Also ich hab amc 2 in der distanzlehre gemacht und fand das skript vl für detailerklärungen hilfreich ansonsten hab ichs nicht gebraucht. Wenn man die learn bsp durchmacht und versucht zu verstehen hilft das sehr und eben die MKs. Die learn beispiele sind sehr ähnlich vom aufbau wie das was zur prüfung kommen kann. Bezüglich theorie gabs mal ne zusammenfassung mit altfragen die immer wieder kamen aber als ichs gemacht hab kamen dann auf einmal ganz neue daher würd ich eher für die theorie eine zusammenfassung lernen anstatt die altfragen (kann aber auch nicht schaden es durchzugehen) alles in allem fand ich amc2 bisher das schwierigste fach im studium aber je öfter man die bsp wiederholt desto besser – 2-3 wochen intensives lernen und dann sollte sich schon mind ne 3 ausgehen auch je nachdem wie schwer man sich tut. Prof empfehlung höfler aber in der distanzlehre ist das eig ziemlich egal weil man sichs sowieso selbst beibringen muss Bzw weiß nicht ob es das „schwierigste“ trifft eher das zeitintensivste und umfangreichste fach
Gelernt hab ich wieder nur mit den zwei Skripten, aber bei AMC 2 braucht man nicht mehr. Sowohl der Financial als auch der Management Teil ist gut erklärt in den Skripten. Wieder die Skripten und learn durchmachen. Man sollte drauf achten, dass man von Anfang an alles sehr genau lernt, vor allem bei der Abweichungsanalyse muss man genau wissen, welche Zahlen man verwenden muss. Ich würde beim Lernen mit dem Management Teil anfangen, da der viel mehr ist als der Financial. Beim Financial Teil kommen nur noch Forderungen in Fremdwährung, Forderungsberichtigungen und ein paar Kleinigkeiten dazu. Das ist bei weitem nicht so viel Aufwand wie das andere. Ich hab ca 5 Wochen gelernt. 3 Wochen Management. 1 Woche Financial und in der letzten Woche eigentlich nur noch jeden Tag eine MK
Fragen von anderen Studenten*Innen
Hallo könntest du bitte fragen ob AMC 2 und WPR 1 in einer Prüfungswoche machbar sind? Bzw. wie man generell CBK-Prüfungen kombinieren kann?
Sind beide Fächer eher aufwändig. Der Stoff in WPR1 ist eine Erweiterung von der ReWi Steop, das heißt wenn man WiSo und WiRe macht und die Steop gut gegangen ist, ist WPR 1 um vieles leichter. Wenn man noch gar keine Ahnung davon hat wirds etwas aufwändiger vor allem, weil die Prüfung Open Book ist und nach meinem Gefühl dann noch etwas schwieriger ist. AMC 2 finde ich auch eher viel Aufwand, auch wenn man sich bei AMC 1 leicht getan hat. Beides zusammen geht sicher, aber man sollte es nicht unterschätzen und so früh wie möglich anfangen