BLP

Das Buch wird benötigt, eine Zusammenfassung wird nicht reichen, Buch und Zusammenfassung abgleichen und lernen. Die Theorie wird abgefragt. Rechenbeispiele sind nicht schwer, einfache Punkte. Bei der Prüfung herrscht Zeitdruck.
Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Immer mitlernen, weil man den Aufwand nicht unterschätzen sollte. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. CBK BLP wird auch als einer der mittelschweren Prüfungen der CBK/Hauptstudium gesehen.

Lernmaterialien: Folien, Zusammenfassung und Lecturecast 
Buch/Skript: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik von Kummer, S. (Hrsg.), Grün, O., Jammernegg, W.
Übungsbuch nicht notwendig aber hilfreich. 
Lernzeit: 4-5 Woche
Prof Empfehlung: Kummer, Groschopf
ECTS: 4
Tipp: Bonuspunkte sammeln 
Kombinierbar mit: IBC, Statistik, ZuWi1 oder Marketing
Link zur Lernveranstaltung

Schwierigkeitslevel (497 Votes):
Ø 60%

Meinungen von anderen Studenten*Innen

Es gibt 3 Hauptkomponenten um Blp meiner Meinung nach zu bestehen. Wenn man diese beachtet, sollte einer positiven Note nichts mehr im Wege stehen

1.Tutorium
Hierbei werden die ganzen Rechnungen wirklich gut erklärt, durchgerechnet und man bekommt ein Gefühl worauf Fokus bei der Prüfung liegen könnte. Also unbedingt  besuchen.
2. Mitarbeitspunkte
Soweit ich weiß kann man 8P sammeln. Schauen dass man wirklich jede Woche die sammelt, sind meistens genau die Punkte die dann eine positive oder sogar bessere Note ausmachen. Und nehmen dann den Stress beim Lernen etwas heraus.
3.Übungsbuch
Bieten einen guten Überblick vom Stoff(beim Buch wusste ich nach 3 Kapiteln nichts mehr aus dem ersten) und wenn man nicht alles durcharbeiten möchte, stehen hinten die Fragen beantwortet  hat mir sehr geholfen für die Vorbereitung!

Blp is ein klassiches Fach zum Auswendiglernen.
Einfach das Buch kaufen und mit Zusammenfassungen durchgehen.
Mir hat das übungsbuch auch geholfen
Die Prüfung hat offene fragen also auch wenn man keine Ahnung hat würde ich auf alle Fälle versuchen irgendwas hinzuschreiben
Die fragen werden sehr detailliert gestellt und man muss sich echt gut auskennen.
Würds also nicht unterschätzen

Das Buch braucht man unbedingt, man sollte nicht unterschätzen das es viel Stoff ist, also Lernzeit schon um die 3 Wochen. Man kann sich über learn freischalten und sich zur Vorlesungen dazu schalten unter Webkonferenz oder man schaut es sich im Nachhinein an(wird nämlich aufgenommen). Man kann auch durch clicker fragen Punkte sammeln. Das Übungsbuch ist nicht notwendig aber wenn man Zeit hat schadet es sicher nicht. Sonst alle mk‘s durchmachen und die Sachen auf learn durchgehen. Kombinierbar mit IBC, Marketing, Fächer mit wenig Aufwand

Also ich hatte blp beim zweiten online antritt und ich würd auf jeden fall die LV für die Bonuspunkte empfehlen. Lernzeit würd ich doch mind 3 Wochen empfehlen, mehr wäre natürlich besser. Ansonsten ist eine gute formelsammlung und Zusammenfassung von studydrive auch gut!

Ich habe das Buch einmal gelesen und danach nur mehr mit der Zf gelernt, aber das dünne Übungsbuch hab ich garnicht verwendet. Es ist schon eines der aufwendigeren Prüfung aber sicherlich machbar.

Bei der Prüfung selbst hat man eher weniger Zeit, deswegen wenn man wo hängen bleibt einfach weitermachen und wenns sich ausgeht einfach zurückgehen und am Ende machen

 

 

Bei BLP ist es wichtig, dass man die ganzen Musterklausuren durchgeht,um ein gewisses Gefühl zu bekommen wie in etwa die Prüfung aussehen könnte. Dafür am besten die ganzen MKs auf learn machen. An Lernzeit würde ich schon mindestens einen Monat einplanen, da der Stoff doch sehr umfangreich ist.
Gelernt habe ich mit der Zusammenfassung, die du bereits hochgeladen hast in der Dropbox (108 Seiten) und zusätzlich noch das Übungsbuch durchgegangen, vorallem weil du da die ganzen Rechnungen intensiver üben kannst.
Wichtig ist halt auch die Formeln auswendig zu können und unbedingt bei den Clickern und Tutorien mitmachen, die Punkte können oft helfen die bessere Note zu bekommen. Prof-Auswahl ist jetzt im Distanzmodus eigentlich egal. Nebenbei hab ich noch AMC 2 gemacht.

Lernzeit für eine gute Note ca. 1 Monat. Man muss mit dem Buch lernen, da sehr detaillierte Fragen kommen und man selber erkennen muss um welches Kapitel/Thema es sich handelt. Habs in der November Prüfungswoche bei Kummer/Groschopf gemacht und hab bei den Vorlesungen auf Zoom auch teilgenommen, die haben mir sehr geholfen, um den Stoff zu verstehen. Find beide Professoren sehr kompetent und erklären auch sehr gut. Ich habs mit Pfo kombiniert und das ging perfekt vom Lernaufwand her. Ich würd empfehlen den Stoff zu verstehen und selber das wichtigste aus dem Buch aufzuschreiben so merkt man sich das ganze viel besser weil ja bei der Prüfung nur offene Fragen kommen. Ich würd raten die Musterklausuren mit einem Timer durchzuarbeiten damit man gut vorbereitet ist weil die Zeit bei der echten Klausur sehr knapp wird. Bei der Klausur sollte man bei einer Frage nicht allzulang nachdenken! Man ist leider sehr unter Zeitdruck.

Ich habe die Prüfung online im November gemacht und ich finde man muss sehr detailliert lernen bzw. den Stoff mehr oder weniger auswendig wissen, da sehr spezifisch abgefragt wird. Ich habe mit zwei verschiedenen Zusammenfassungen gelernt (von Studydrive) und bin die MK‘s durchgegangen, somit ging sich eine 3 aus. Die Clickerfragen sind sehr hilfreich, da man insg. 8 Punkte sammeln kann und beim Tutorium auch mitmachen, da werden alle relevanten Rechenbeispiele durchgemacht, jedoch hat man bei der Onlineprüfung weniger Rechenbeispiele als wenn sie am Campus stattfindet, so oder so finde ich die Rechnungen nicht schwer (vor allem wenn man Vorwissen hat, z.B. aus der HAK).
Ich hatte auch das Übungsbuch aber bin da nicht weit gekommen, hatte nicht mehr die Zeit dazu, unbedingt notwendig finde ich es nicht, aber würde man das Übungsbuch durchgehen, wäre man glaube ich super vorbereitet (ist halt dann noch zeitaufwendiger). Daher würde ich min. 3 Wochen einplanen.

Die Vorlesung ist ganz gut um den Stoff einmal gehört zu haben. Ich zumindest habe es mir dann leichter merken können beim Lernen.

Ich würde die Prüfung eher mit einfacheren Fächern kombinieren, wie Marketing, ZUWI II, EBC I/II und EÖR II. (EÖR II war aber bei mir eine open book Prüfung!)

Also für eine gute Note würde ich schon das Buch lesen es wird doch sehr ins Detail gefragt und nach jedem Kapitel eine Zusammenfassung durchgehen. Es reicht auch nur eine Zusammenfassung wenn man nicht unbedingt eine 1 haben möchte. Sehr hilfreich sind auch die clickerfragen (hatte durch die eine 1 statt eine 2) sie sind auch sehr leicht zu beantworten gewesen. Es gibt auch immer 2 Tutorien(ka ob die jetzt noch angeboten werden wegen corona), wo die Beispiele berechnet werden. Würde die auf jeden Fall besuchen, weil die Rechnungen auch einen Großteil der Prüfung ausmachen. Es ist am Ende ein reines Auswendiglernen mit paar leichten Rechnungen. Und bei der Prüfung auch wenn man grad die Antwort nicht 100% weiß wenigstens etwas hinschreiben sie sind eigentlich sehr großzügig bei der Punktevergabe

18/03/2022