GLZR

Das Buch/Skript vom Prof. Spitzer usw. ist auf jeden Fall ein Must-Have! Ziel bei dieser LVP ist es nicht auswendig zu lernen sondern die Zusammenhänge zu verstehen. Zusammenfassungen können das ganze erleichtern. Unbedingt mit dem Fallskriptum arbeiten. Die Theorie wird sehr genau abgefragt. Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. CBK GLZR wird auch einer der schweren Prüfungen der CBK gesehen.

Lernmaterialien: Buch/Skript, Folien, Zusammenfassung 
Buch/Skript: Bürgerliches Recht von Perner/Spitzer/Kodek 
Fallskriptum Zivilrecht von Kodek/Perner/Spitzer (wird sehr empfohlen) 
Lernzeit: 5-7 Wochen
Prof Empfehlung: Spitzer, Kodek
ECTS: 4
Tipp: Fallskriptum zulegen und die Videos von Manz anschauen
Kombinierbar mit: WIPOL, Marketing, IBC
Link zur Lernveranstaltung

Schwierigkeitslevel (310 Votes):
Ø 75%

Meinungen von anderen Studenten*Innen

Prof Empfehlung hat man bei GLZR nicht weil es meist nur einen Kurs im Halbsemester gibt
Man braucht den PSK – Bürgerliches Recht
Lern Zeit: Wirklich ab der ersten Vorlesung mitlernen
Ich würds mit einem “leichten Fach” kombinieren (da ist jeder unterschiedlich deswegen sag ich jetzt kein explizites)
Vorgehensweise:
Man sollt wirklich früh anfangen mit Anspruchsgrundlagen zu lernen (Pro Tipp: im Casebook gibt es auf den ersten 25 Seiten eine Erklärung wie man mit Anspruchsgrundlagen Fälle löst)
So viele Fälle wie möglich lösen aber die Theorie darf man nicht vergessen, da es ja einen MC Teil gibt der nicht ohne ist
Lerntipps:
– es gibt auf Manz Videos für Erklärungen
– es gibt eine App von Manz, wo man MC Fragen üben kann
– Fälle vom Fallskriptum lösen (da sind zuerst kurze Übungsfälle und danach Prüfungsfächer für GLZR und später für ZfF)
– im Casebook sind auch erklärte Fälle drinnen, welche oft helfen ein Gespür zu kommen für die Falllösung

Ich habe es letzte pw gemacht und mit einem Gut bestanden. Ich hab circa 6 Wochen vorher begonnen zu lernen, wodurch ich aber weniger Zeitdruck hatte. 5 Wochen könnten auch reichen, sind dann aber natürlich stressiger. Meiner Meinung nach war es am effizientesten, das PKS Lehrbuch ein- bis zweimal komplett durchzugehen und aktiv Fälle zu üben. Das heißt, sich auch für die Vorlesungen sehr gut vorzubereiten, denn tut man das nicht, braucht man eigentlich auch gar nicht hingehen. Ich habe am meisten gelernt, wenn ich meine eigenen Falllösungen mit der korrekten Falllösung verglichen, meine Fehler bewusst analysiert und mir ein umfassendes Feedback geschrieben habe. Man sollte auch nicht vergessen, die kleinen grauen Kästchen im Lehrbuch gut durchzulesen, das „Kleingeschriebene“ enthält oft echt hilfreiche/wichtige Infos. Ich hatte zusätzlich noch das PSK casebook, hätte aber auch für den preis darauf verzichten können…  ich hatte noch das Skriptum Zivilrecht, was aber nicht notwendig war, weil die Fälle für die Vorlesungen auf Learn gestellt wurden, weil alles online war. Im präsenzbetrieb würde ich es aber auf jeden Fall kaufen, sonst kommt man nicht an die Angaben. Zusätzlich braucht man auch noch einen passenden Kodex. Ich war mit der Professorin Julia Told echt zufrieden, weil sie alles sehr verständlich erklärt hat, und auch jede noch so kleine Frage ruhig und freundlich beantwortet hat. Ich würde kein großes Fach damit kombinieren, wenn dann vielleicht WiPol, aber man sollte den Aufwand nicht unterschätzen. Für die MC Fragen hilft nur eines, nämlich die Theorie gut lernen und das Wissen von den Fällen im Kopf behalten. Auf Zusammenfassungen würde ich mich nur verlassen, wenn diese vollständig und korrekt verfasst wurden, und dem Buch sehr ähneln. Das Fach fordert auf jeden Fall Durchhaltevermögen, aber es ist machbar

Ich hab’s im Juni gemacht die Prüfung (und das sind hat meine Erfahrungen aus GLZR und ZFF aber auf GLZR angewandt )
Unterlagen: also das Fallskriptum + den PSK —> ich würde unbedingt empfehlen direkt aus dem Buch zu lernen weil im Endeffekt einfach alles wichtig ist
Lernzeit: wenn du 1 Monat also ca 3-4 Wochen intensiv lernst sollte es funktionieren (man muss halt einfach genau lernen)
Prof: Perner, Spitzer, Zarari, Burtscher, Wilfinger (also generell sind das meines Erachtens die Lehrpersonen im Zivilrechtsteil die am besten erklären)
Generelle Tips: wie gesagt einfach genau lernen – Vorlesungen besuchen/ansehen und dann geht das schon (btw desto besser man lernt desto einfacher wird Zff!! Daher würd ich empfehlen Zff gleich danach zu machen)
Kombinierbar: ich hab’s mir AMC2 kombiniert und das war recht angenehme (sollte man sich jedoch mit amc nicht so leicht tun würd ich’s nicht empfehlen)*Und auf jeden Fall die Fälle die in der Vorlesung Besprochen werden zuerst selbständig versuchen zu lösen —> hilft einfach beim lernen

Unterlagen:
Glrz Buch (neueste Aufgabe würd ich empfehlen) das ist wichtig um erstmal die Theorie zu haben & lernen zu können. Aufpassen: nicht alles ist prüfungsrelevant, also vorher auf learn schauen was kommt & was nicht.

Fallskriptum Zivilrecht:
Sehr wichtig zum Fälle üben und um den Stoff zu fixieren & ihn wirklich zu verstehen. Fast der ganze Mc Teil & natürlich der offene Teil sind voller Fälle deshalb ist es sehr wichtig zu üben. Mit dem Gesetzestext sollte man auch sofort üben weil das einem wirklich weiterhilft und man bei der Prüfung nicht verloren ist falls man mal was vergisst & es kommt immer gut an wenn man § weiß ( bringt nicht wkl Punkte aber es könnte schon mal was retten bzw es besser aussehen lassen )

Lernzeit:
4-5 Wochen würde ich schon empfehlen, mit 3 würde es wahrscheinlich auch klappen, es kommt drauf an wann man Rewi gemacht hat weil man so vielleicht den Stoff dann noch besser kann. Ich würd je nach Lernzeit die man sich einplant zB 2 Wochen lernen & dann 2-3 Wochen üben, ganz wichtig ist es mehr zu üben als dass man die Theorie nur auswendig lernt, weil man so alle Schemen lernt und einen Überblick bekommt wie was gefragt wird und wie man die Fälle löst bzw. reagiert.

Prof Empfehlung
Ganz klar Prof. Spitzer aber auch Perner und Kodek sind klasse.
Ich war nur bei Spitzer ( sowohl Rewi als auch Glrz) und er erklärt es wirklich super gut aber auch lieb & lustig und er erklärt es auch anhand von vielen Beispielen und lässt keine Fragen offen.

Die Lecture Casts auf Manz sind auch sehr empfehlenswert und der Live Stream ( in dem werden die Fälle geübt ) findet man auf YouTube.

Generelle Tipps:
Früh genug anfangen, nicht zu lange versuchen die Theorie zu lernen sondern wirklich üben, genug Fälle üben, MK, etc. Und falls man etwas nicht versteht nicht sofort aufgeben oder verzweifeln (ganz wichtig!) und falls es echt nicht mehr geht Vlt im lecture cast nachschauen, auf Studo fragen, WhatsApp Gruppe etc.

Am besten kombinierbar:
Eher mit einer Pi oder einem leichteren Fach wie zB Marketing oder Ibc. Amc und Glrz würd ich jetzt nicht kombinieren weil es beides sehr aufwendige Fächer sind ( außer man hatte Rechnungswesen schon, dann geht’s vielleicht)

Wie man am besten vorgeht/ was vermeiden:
Am Besten immer fleißig mitmachen im Stream oder bei der Vorlesung, die Theorie lernen und dann ganz ganz viel üben weil man nur so es wirklich versteht. Was man echt vermeiden sollte ist zu lange an der Theorie zu sitzen sondern man sollte echt so viel Zeit wie möglich mit Üben verbringen.

Also vorab das Buch durcharbeiten und ganz wichtig auch verstehen! Evtl ein oder zwei Zusammenfassungen besorgen und diese auch durchmachen. Ganz wichtig ist auch, sich die alten Klausuren (MC und offene Teile) anzuschauen, und was man da nicht versteht oder lösen kann, sich nochmals im Buch durchlesen das Casebook ist für GLZR nicht wirklich relevant, kann aber fürs verstehen helfen!
Lernzeit:4-6 Wochen
Prof. Empfehlung: Perner
Am besten kombinierbar mit Marketing oder IBC

18/03/2022