Makroökonomik/ Macroeconomics

Das Buch wird nicht benötig außer man tut sich sehr schwer und möchte die Zusammenhänge verstehen. Zusammenfassung der Folie sind ausreichend. Die Theorie wird auch abgefragt. Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Die Rechenbeispiele sind sehr ähnlich wie diese auf LEARN. Wichtig ist es die Grafiken immer wieder zu üben. CBK Makroökonomik wird auch als einer der leichten Prüfungen der CBK gesehen. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox.

Lernmaterialien: Folien, Zusammenfassung und Lecturecast 
Buch/Skript: Makroökonomie von Olivier Blanchard, Gerhard Illing (wird nicht benötigt)
Lernzeit: Für den Midtermtest 1 Woche und den Finaltest 2 Wochen
Prof Empfehlung: Weyerstraß, Hammerschmidt
ECTS: 4
Tipp: Im Ausland oder Winter/Sommeruni, viele Punkte beim Zwischentest holen. 
Kombinierbar mit: IBC, Statistik, ZuWi1
Geht nicht wie früher über das ganze Semester sondern wird jetzt geblockt auf zwei Monate angeboten.

Link zur Lernveranstaltung

Schwierigkeitslevel (555 Votes):
Ø 40%

Meinungen von anderen Studenten*Innen

Das Buch hab ich nicht benötigt liegt aber vllt auch daran, dass ich bei Hammerschmidt war und die einfach Org top ist! Also wirklich Hut ab, sie hat meiner Meinung nach bis jetzt die besten und informativsten Zoom/Teams Vorlesungen gemacht! Lernzeit selbes wie bei Mikro, mitlernen ist wichtig wegen Quiz und Mitarbeit! Beide Tests (mid & endtest)waren ohne Aufsicht aber die Zeit seeeehr knapp also viel Zeit zum überlegen ist nicht! Aber wenn man alle Zeichnungen/Auswirkungen drauf hat kann einem nicht mehr viel passieren! Ich persönlich finde, dass Mikro (wenn mans schon gemacht hat) hier schon auch bissl hilft, da sich die Auswirkungen prinzipiell ja nicht ändern 
Kombinierbar meiner Meinung nach mit allem, da es auch nicht wirklich aufwendig ist! Hab’s letzte PW im letzten SS geschrieben gemeinsam mit BIS, IBC und auch PFO bis zur Hälfte des Semesters, war aber arbeiten nebenbei (20h)! Hab vor der Prüfung einfach 1 1/2 Wochen meine Mitschrift durchgelernt/ MKs geübt

Unterlagen: definitiv die Folien auf Learn und das Buch, allerdings hängt es beim Buch auch ein wenig vom Lehrer ab, wie sehr es wirklich benötigt wird. Bei der Julia Roth, die ich hatte, waren die Folien und ihre Vorlesungen 90 % von allem, was man wissen musste, weil sie wirklich gut erklärt hat. Wenn man bei ihr also auf den Folien mitgeschrieben hat, war das Buch relativ überflüssig. Bei anderen Lehrern kann ichs nicht sagen, das Buch an sich ist aber gut.

2 Wochen intensiv mit dem Stoff beschäftigen, wenn man davor ein wenig aufgepasst hat sollte völlig reichen
Prof Empfehlung: Julia Roth DEFINITIV, sie war extrem gut!
generelle Tips: Während dem ganzen Semester mitarbeiten und schon gut für die Zwischenklausur und die Quizzes lernen. Das erspart einem Lernzeit am Schluss und man muss nurmehr wiederholen.
kombinierbar war es mit Statistik und Mikro, weil alle 3 Vorlesungen über ein ganzes Semester gehen und damit gut koordinierbar waren
Am besten einfach wirklich zwischendurch schon mitarbeiten und nicht erst für die Prüfung alles neu lernen. Es hilft extrem wenn man währenddessen den Stoff schon versteht.
Ich habe es in der Prüfungswoche vom Juni 2020 gemacht.
Online hat es die Roth wirklich gut gestaltet, wir hatten trotzdem jede Woche live Vorlesungen und wirklich viele Übungen dazu. Sogar hin und wieder Fragen im Chat beantworten, die sie gestellt hat bringt einem Punkte. War wirklich gut organisiert

18/03/2022