PFO
Das Buch wird nicht benötigt, eine Zusammenfassung reicht. Die Theorie wird abgefragt. Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Immer mitlernen, weil man den Aufwand nicht unterschätzen sollte. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. CBK PFO wird auch als einer der leichten Prüfungen der CBK/Hauptstudium gesehen.
Lernmaterialien: Folien, Zusammenfassung und Lecturecast
Buch/Skript: Personalmanagement, Führung, Organisation von W. Mayrhofer/G. Furtmüller/H. Kasper
Zusammenfassung reicht (Dropbox)
Lernzeit: 1 Woche
Prof Empfehlung: Obereder, Furthmüller
ECTS: 4
Tipp: Punkte sammeln um nicht viel für die Prüfung machen zu müssen
Kombinierbar mit: AMC1, AMC2, WPR1 oder andere Fächer
Link zur Lernveranstaltung
Meinungen von anderen Studenten*Innen
Unterlagen: PFO Buch (für die Ausarbeitungen wichtig) gibts aber online – für die Prüfung reicht eine Zusammenfassung
Prof: obereder
Generelle Tips: viel Mühe geben bei der Reflexionsarbeit und der Seminararbeit und dann ist man schon ohne lern Aufwand auf jeden Fall positiv und der Test ist nur noch wichtig wenn man eine gute Noten haben will.
Lern Aufwand: da die Prüfung im Nov. Open book war und meines Erachtens sehr leicht zu lösen war mit einer guten Zusammenfassung und der Suchfunktion – gabs keinen lernaufwandMan muss jedoch dazusagen das man gut erklären muss bei der Prüfung und etwas kreativ sein, da man die Theorie praktisch anwenden muss und sich Beispiele bezogen auf einen Sachverhalt ausdenken muss.
Die Seminararbeit und Reflexionsarbeit ist sehr zeitaufwendig meines Erachtens – zu mindestens wenn man es gut machen will bzw die Teamkollegen einfach nix machen wollen
Daher sollte das nicht unterschätzt werden.
Pfo ist eine vue, also rechtzeitig anmelden und während der Lv ist Anwesenheitspflicht. Sonst muss man Ersatzleistungen bringen.
Folgende Leistungen:
1. Man muss einen Lebenslauf hochladen und im Anschluss andere lebensläufe bewerten und eine Arbeit ca 2-3 Seiten verfassen (Gruppenarbeit)
2. schriebt man alleine eine Arbeit über das Spiel mincraft: also wie man ein Team führt und was für verschiedene Stile es gibt) (muss man alleine machen)
3. Seminararbeit: Thema frei wählbar aber seine Frage einzugrenzen ist sehr empfehlenswert und man muss ein Interview führen. Und eine Arbeit über 10-12 seiten (Gruppen Arbeit)
Anschluss eine Präsentation jetzt während Corona ein Video.
Wenn man bei den ordentlich arbeitet kann es sein das man vor der Prüfung schon positiv ist was natürlcih sehr angenehm ist. Aber ist dafür während des Semester mehr Aufwand als vielleicht andere Fächer.
Also ich habe PFO in der letzten Prüfungswoche gemacht. Es war eine Online Open Book Prüfung, was leichter klingt als es war. Man hat großen Zeitdruck und sollte zumindest ein bisschen Ahnung von dem Stoff und Begriffen haben, denn es wird nicht nur Theorie abgefragt, sondern auch ein Mini-Case, bei dem man die Theorie anwenden können muss. Dennoch ist die Lernzeit nicht wirklich groß, aber man sollte Zeit einplanen für die ganzen schriftlichen Arbeiten. Man benötigt das Buch schon, aber für die Prüfung man kann auch mit einer Zusammenfassung lernen. Prof ist glaub ich wenn es online ist kein großer Unterschied, da der Theorie/Vorlesungsteil sowieso als Lecturecast hochgeladen wurde. Es gibt verschiedene Reflexionsarbeiten, in Gruppen als auch allein. Dafür sollte man wie gesagt genug Zeit einplanen, wenn man es gut machen will. Vor allem Gruppenarbeiten sind in Zeiten von Corona mehr Aufwand, also am besten nicht unterschätzen. Der Inhalt selbst ist jedoch nicht wirklich schwer… ..und eher oberflächlich gehalten. Musterklausuren helfen, dass man sich etwas unter dem Format von der Prüfung vorstellen kann, aber sind nicht wirklich eine gute Vorbereitung, weil immer etwas anderes kommen kann. Ich bin schon im Hauptstudium und habe es daher mit AMC3 kombiniert, es ist aber sonst auch mit den meisten LVs kombinierbar, kann ich mir vorstellen.
Also an sich braucht man nur das PFO Buch als pdf herunterladen (zusätzlich zu mehreren guten und unterschiedlich langen Zsf auf Studydrive) weil man daraus zitieren muss. Das Pdf wird des Öfteren in die Whatsappgruppe gestellt, also einfach danach fragen.
Lecturecasts auf Learn beinhalten nicht den ganzen Stoff, sind also eher optional zu schauen, oder fürs Verständnis, wenn man ds magLernzeit hält sich begrenzt, da es open book war. Was mehr Aufwand und Zeit benötigt sind Seminar- und Reflexionsarbeit, das sollte man nicht unterschätzen (hängt natürlich vom Thema und den eigenen Gruppenmitgliedern auch ab)
Wenn man eine der Zsf durchgelesen hat und mit der Suchfunktion gut umgehen kann, braucht man recht wenig für die Prüfung lernen, hilft aber wenn man sich die Konzepte nicht erst währenddessen erarbeiten muss!Prof ist, wenn ich mich nicht irre, fast immer Furtmüller + eine weitere Lehrperson, aber mit denen hat man zugegebenermaßen sehr wenig am Hut, also ist das ziemlich egal
Nachdem die Prüfung einfach ist, kann man das ruhig mit aufwendigeren Dingen kombinieren (AMC III zb), aber man muss halt im Vorhinein reinbuttern und hat da auch immer relativ zeitnahe Abgabetermine alle paar Tage.
Besonders auf die Formalitäten bei den Arbeiten konzentrieren, da bekommt man ganz schnell Punkte abgezogen, auch wenn die Arbeit inhaltlich top war
Alles in allem bekommt man mit mittelmäßigem Aufwand normalerweise eine (sehr) gute Note.
Ich war bei Lisa Obereder, top Professorin ist sehr sehr nett, freundlich und hilft gerne. Ich hab Pfo mit Blp kombiniert und hab die Prüfung in November abgelegt. Hab gar nicht gelernt um ehrlich zu sein, da die Prüfung eh open book war. Ich würd raten alle Aufgabenstellungen (man verfasst eine Reflexionsarbeit selbstständig und mit der Gruppe die Personalauswahlaufgabe und noch eine Seminararbeit) früh genug zu erledigen. Man findet auch sehr viele Dokumente auf Studydrive wenn man nicht weiß wie man anfangen soll usw. Ist wirklich nicht anstrengend ich hab einfach alle Aufgabenstellungen fristgerecht erledigt und bei der Prüfung nur 3 Theoriefragen beantwortet im Endeffekt ging sich ein 2er aus!
Also ich habe nur mit dem Buch gelernt aber es ist zu groß um alles bemerkt zu werden. Im großen und ganzen ist das das leichteste Fach das ich gemacht habe. Ich empfehle Lydia Schaupp auf jeden Fall! Sie ist sehr nett, hilft viel bei den HÜ, macht leichte Prüfungen und alles war sehr angenehm bei ihr.
Als Tipp kann ich sagen ,dass das Wichtigste ist alle mögliche Punkte von den Projekten/HÜ/Gruppenarbeiten/Seminararbeiten zu sammeln ,weil so bei der Prüfung nur wenige Punkte man braucht und nur wenig lernen. Ich habe 67 Punkte von den Seminararbeit+andere HÜ gesammelt und dann nur 4-5 Tage für die Prüfung gelernt und da 13 von 32 Punkte erreicht. Also 80 von 100 mit wenige Mühe. Viele Dinge sind schon bekannt von allgemeines Wissen. Würde empfehlen mit etwas schwieriger zu kombinieren (Amc oder Wpr soetwas)