Entrepreneurship and Innovation (E&I)
„Einen direkten Aufnahmetest gibt es in E&I nicht, 5% kommen über den Notenschnitt rein und der Großteil über den sogenannte Skills, das kann Praktika Erfahrungen oder ähnliches sein. Was ich an E&I toll finde ist die Tatsache, dass zwei von den fünf Kursen sogenannte Praxiskurse sind, wo man wirklich viel lernt. Allgemein hat man, ausgenommen Kurs 1 und 2 welche für alle gleich sind, eine große Entscheidungsfreiheit welchen Schwerpunkt man genau besuchen will bei den einzelnen Kursen, da es eine gute Auswahl gibt. Sei es Consulting, Scenario Planning ect. bei den Praxiskursen oder so etwas wie International Entrepreneurship bei Kurs 3, dem eher theoretisch lastigen Kurs. Und es ist anzumerken, dass die ganze SBWL auf Englisch ist.“
„Mir gefällt es wahnsinnig gut! Die Spezialisierung ist eine gute Abwechslung zum regulären Studium weil sie viel mehr Praxisbezug hat. Wenn man also motiviert ist und es einem nichts ausmacht etwas mehr Aufwand zu haben, kann ich die SBWL nur empfehlen. Im Endeffekt bekommt man genauso viele ECTS wie in anderen SBWLs aber dafür wirklich wertvolle Erfahrungen, die viel mehr Wert sind.
Zum Aufnahmeverfahren: man bewirbt sich über den “Skills Fit” das heißt man muss 3 Eigenschaften nennen, wegen denen man meint dass man für die SBWL geeignet ist & diese auch Beweisen können ( also Zertifikate oder sowas). Alternativ kann man über das Student Ranking reinkommen. Test gibts keinen. Ich würd sagen man kommt mittel-schwer rein. Natürlich muss man sich bei der Bewerbung bemühen und sich was dabei überlegen aber wenn man das wirklich ernst nimmt dann sollte es echt kein Problem sein. Außerdem gibt es seit diesem Semester keinen Essay mehr, den man sonst noch zusätzlich schreiben musste. Zur SBWL selbst kann ich sagen dass es echt eine große Auswahl an Projektkursen gibt, da ist sicher für jeden was dabei. Finds sogar eher schade dass man nur 2 machen kann. Theoriekurse gibts auch 2, die sind nicht so aufregend aber werden natürlich für eine gute Basis gebraucht. Je nach Kurs und Projekt dass man dann letztendlich hat kann der Aufwand stark variieren, ich würd aber sagen dass die SBWL insgesamt auf jeden Fall viel Aufwand ist. Man bekommt aber die Möglichkeit mit Start-Ups und großen Unternehmen zu arbeiten oder an einer eigenen Idee zu arbeiten und wird dabei von den LV-Leitern unterstützen. Wenn man sich wirklich bemüht und mit vollem Einsatz dabei ist sind aber gute Noten so gut wie garantiert.
Aja, und die SBWL ist auf Englisch was ich auch sehr cool finde weil die Fremdsprachen gerade im WiRe Studium irgendwie untergehen.“
“E&I ist da schon härter reinzukommen, wenn man nicht zu den besten 5% gehört muss man die Profs mit seinem/ihrem „skillsfit“ überzeugen. Die SBWL ist sehr sehr interessant, der Aufwand jedoch nicht zu unterschätzen!“
„Kurs Scenario planning is echt spannend, war aber auch aufwändig. denk aber, dass das bei allen projektkursen der fall ist würd da eher nach interessen gehen“
“Scenario Planning- anticipating disruption ist bisher richtig richtig gut, so weit ich das bisher einschätzen kann, im Vergleich zu anderen Projektkursen wohl eher etwas strukturierter bzgl deadlines usw (was sicher hilfreich ist, wenn man noch keinen projektkurs gemacht hat), und auch relativ kreativ teilweise – was auch cool ist, und die vortragenden sind super nett. Bis jetzt nur empfehlenswert. Arbeitsaufwand natürlich schon sehr hoch, aber anscheinend sei bspw Consulting noch etwas mehr aufwand.“
Könntest du fragen wie viel Aufwand die SBWL Entrepreneurship & Innovation ist? Ich habe gelesen, dass sie deutlich mehr verlangen als andere SBWLS
“Ja kann ich bestätigen. CL1 & CL2 gehen noch aber die Projektkurse, vor Allem wenn man Consulting oder Business Planning macht sind schnell 200 Stunden Arbeit je nach Team & Notenanspruch“
“In E&I gibt es rechtunterschiedliche Kurse. Die Projekte sind schon sehr aufwändig, aber kommt natürlich auch darauf an welches man wählt Die restlichen Kurse sind in meinen Augen nicht per se viel, aber man muss immer ein bisschen mitlernen und Punkte sammeln. Summa summarum: schon recht aufwändig“
“Den Unterschied machen halt die Projektkurse (Kurs 4 und 5) welche locker 10 ECTS bringen könnten statt 4, aber dafür komplett praktisch orientiert sind. Wenn dus wegen dem „Namen“ machen willst würd ich ABRATEN. Wenn dir das keinen Spaß macht stell, ichs mir extrem mühsam vor, sonst halt mega lehrreich aber fordernd.“
“Ist mehr Aufwand aber auch mehr Erfahrungen mit Projektpartnern usw. – kommt halt darauf an was man will: also wenn der Bereich interessant scheint dann ja aber wenn man keine Motivation hat und nur schnell durch will ne andere SBWL; es ist,nur“ mehr Aufwand jedoch nicht komplexer oder schwieriger als andere…“
“Ja die Projektkurse sind aufwendig weil es Projekte sind mit etablierten Unternehmen und sowohl die Partner als auch die Profs erwarten sich von den Studenten das man sich genug Zeit nimmt und alles genau und richtig macht. Das verschreckt einen vllt am Anfang but trust me it’s worth it. Man bereut es nicht, es sind echt coole Erfahrungen die man da sammelt“
“Also ich mach E&I und IB und E&I ist so das doppelte an Aufwand mindestens aber auch mega cool wenn es einem liegt da merkt man dann gar nichtmehr dass es viel Aufwand ist weil das Institut sich echt Mühe gibt auch“
Könntest du eventuell Fragen, ob jemand bei E&l einen guten Kurs 3 bzw 4 empfehlen kann, wo es halbwegs machbar ist eine gute/sehr gute Note zu bekommen? Hab gehört die Bewertung ist ziemlich willkürlich
“Nach meiner Erfahrung stimmt das nicht. Es wird halt nach Leistung, Einhaltung von Deadlines und formalen Kriterien benotet. Ich kann daher PE & VC beim Keinz und Scenario Planning empfehlen.“