Arbeitsmarktökonomie

Schwierigkeitsgrad: sehr leicht

Fand ich die leichteste Spezialisierung. Es gibt zwei Professoren, darunter Grandner, der super ist. Zu den 2 Tests kamen bei mir 1:1 die BSP aus den HÜ (HÜ werden aber nicht gewertet sondern sind nur Übung). Am Ende muss man noch eine Gruppenarbeit in R machen, war aber total ok, da es auch einen kompletten Code gibt, den man verwenden kann.

Inhalt: interessant, es geht eben um Verhältnisse am Arbeitsmarkt – wie dort Gleichgewichte entstehen, welchen Einfluss Migration oder Rezessionen haben etc. Vertiefung von Makroökonomie – Betrachtung ist rein neoklassisch. 

Kann ich empfehlen, da interessant und wenig Aufwand.

Lernmaterialien: 
Buch/Skript: 
Lernzeit: 
Prof Empfehlung:
ECTS: 
Tipp: 
Kombinierbar mit:

Schwierigkeitslevel ( Votes):
Ø 0%

Meinungen von anderen Studenten*Innen

Teilen

WhatsApp
Facebook
Email