Einführung in das Steuerrecht

Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Immer mitlernen, weil man den Aufwand nicht unterschätzen sollte. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Schemen auswendig lernen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. HS Einführung in das Steuerrecht wird auch als einer der schweren Prüfungen im Hauptstudium gesehen.

Lernmaterialien: Folien, Zusammenfassung und Lecturecast 
Buch/Skript: Einführung in das Steuerrecht von Kofler/Lang/Rust/Schuch/Staringer/Spies
Lernzeit: 4-6 Wochen
Prof Empfehlung: Lang, Reynard, Ubelhoer
ECTS: 4
Tipp: Alle Fälle öfters durch machen
Kombinierbar mit: Marketing, GWA, WIPOL usw
Link zur Lernveranstaltung

Schwierigkeitslevel (Votes):
Ø 0%

Meinungen von anderen Studenten*Innen

Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es durchaus machbar ist. Man muss halt das Buch auswendig lernen und je nachdem ob einem Recht liegt, kann das zach sein oder okay. Vor allem wenn man nicht so ein Rechtsfan ist, würde ich raten früh genug damit zu beginnen, damit man auch wirklich fertig wird. Es gibt eine Fallsammlung mit den offenen Fällen, allerdings kommen die Lösungen dazu nicht auf learn sondern die bekommt man nur in der LV, wer die also üben möchte, sollte hingehen oder sich die Lösungen anders organisieren. Aber nachdem die beiden Teile (MC, Offen) im Ganzen gewertet werden und nicht jeder Teil extra positiv sein muss, ist das nicht so schlimm. Wenn man weiß wo man die Sachen im Kodex findet, kann man auch zur Prüfung gehen, ohne jemals zuvor einen Fall bearbeitet zu haben und man wird trotzdem einiges hinschreiben können. Sehr empfehlen kann ich auch die Musterklausur, weil bei der Prüfung im Oktober waren glaub ich 3 Fragen aus der Musterklausur dabei und wenn man sich da die Lösungen gemerkt hat, dann sind das fixe und geschenkte Punkte

Meiner Meinung nach ist es das aufwendigste Fach im Hauptstudium. Ich würde es an der Sommer/Winteruni machen und dann nur darauf konzentrieren. Auf Englisch ist es einfacher, aber auch nicht einfach 😀 man muss das Kodex gut kennen und das blaue Buch auch

Das Buch lernen, weil das ist die Grundlage für den MC Teil & alle Fälle aus den Einheiten gscheit mit Verweisen im Kodex markieren weil die kommen so gut wie genauso zum offenen Teil

Das Buch ist das wichtigste für die MC Fragen, also das unbedingt gut können. Bzgl offene Fälle, hab ich mir von allen das Prüfungsschema rausgeschrieben und dann im Prinzip auswendig glernt, weil man allein für die ,,Grund-Paragraphen” schon Punkte bekommt. Das hat dann auch bei der Prüfung gut funktioniert.

Fälle kommen eigentlich immer die selben (natürlich etwas abgewandelt)- aber wenn man die Fallsammlung durchmacht, ist man schon gut dabei.

Gilt für Wire: Ideal ist es das Buch zu lesen und zu verstehen worum es geht. Kodex entsprechend sinnvoll markieren. Ideal für die offenen Fälle ist es den Fallkatalog aus Grundkurs Steuerrecht durchzumachen. Da ist fast alles drinnen. Und wenn man WiRe studiert bereitet man sich dann direkt auf die nachfolgenden Pflichtkurse vor.

Es gibt ein Schema (was muss ich wie wo wann prüfen) und wenn man das kennt, geht das Falllösen schon leichter und natürlich muss man die Theorie gut können.

Auf studydrive gibt es eine fallsammlung aus den Vorlesungen, wenn nicht auch auf learn selbst. Im Prinzip kommt immer dasselbe schema, Fälle werden aber leicht umgeändert

In FB Gruppen und auf studydrive gibt es viele ausgearbeitete Fälle, ich hab die damals gut gelernt und das hat gepasst. – Eine 1 wird es damit aber wsl nicht Es kommen zwar immer andere Fälle aber sie sind immer nach dem selben Prinzip

Also in dem öffentlichen Zugang gibt’s keine offiziellen Schemata für die Lösung der offenen Bsp; die leitet man sich selber ab im Zuge der mehrfachen Lösung eben dieser Bsp; am Anfang ging er mir genauso dass ich ned wusste womit ich bei dei Lösung anfangen soll – schau mal auf studydrive die alten Klausuren bzw. eventuell die Lecturecast vom letzen Semester, da haben wir die Fälle quasi live gelöst und der Prof hat alles detailliert aufgeschlüsselt/erklärt

Also ich hab für die Prüfung einen Monat gelernt in den Semesterferien dabei hab ich mir die Module auf 5 Tage aufgeteilt und diese jeden Tag gelesen also 2 Module pro Tag und nichts zusammengefasst weil das wenig bringt … nebenbei hab ich mit dem Gesetz gearbeitet und mir die relevanten Paragrafen markiert und grob durchgelesen wenn sie zu lang waren – in den letzten zwei Wochen hab ich dann 4 Module am Tag gelesen und nebenbei jede erdenkliche musterklausur gemacht und im Endeffekt sind es so ähnliche Fragen dass man irgendwann den Sinn von Steuerrecht versteht … bezüglich des offenen Teils hab ich mir die Datei von studydrive heruntergeladen aber da muss man aufpassen weil sich das Gesetz geändert hat und deshalb eben die lecturecasts geschaut die von den Fällen handeln und das ausgebessert was veraltet war vom Gesetz her sobald man die öfter und öfter durchgeht versteht man die Mc fragen umso besser und nebenbei immer mit dem Gesetz arbeiten und im Kodex unbedingt veweisketten

Machen weil damit hat man bei dem offenen Teil schon mal gut Punkte wenn man die Tatbestandsmerkmale auflistet… ich hoff das macht Sinn

Lecturecasts durchschauen und simultan die jeweiligen Paragraphen markieren (es gibt auch offene Fälle und wenn man alle Paras aus Lecturecasts und Lehrbuch markiert, hat man alles was man braucht

Für den MC Teil is es wie bei WPR ZB und für den offenen Teil einfach alle “Fälle” deuchmachen, die kommen dann so ähnlich

Aja und BonusPunkte gibt’s (aber nd immer glaub nur in 4 Pws) das sind 9 geschenkte Punkte also einen Grad besser