Französisch 1
Das Skript wird benötigt. Die Grammatik und die Keywords werden abgefragt. Unbedingt viele Mitarbeitspunkte sammeln. Es gibt einen Mid-Test und einen Final-Test.
Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Immer mitlernen, weil man den Aufwand nicht unterschätzen sollte. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. HS Französisch1 wird auch als einer der mittelschweren Prüfungen im Hauptstudium gesehen
Lernmaterialien: Folien, Zusammenfassung der Keywords
Buch/Skript: Vie active – Czyhir, H. u.a.
Lernzeit: Über das ganze Semester, Mid-Term 1 Woche, Final 3 Wochen
Prof Empfehlung: Streicher, Sauvêtre, Göke
ECTS: 4
Tipp: Bonuspunkte holen damit man es beim Endtest leichter hat
Kombinierbar mit: AMC3, BIS2, Marketing uvw.
Link zur Lehrveranstaltung
Meinungen von anderen Studenten*Innen
-Bücher – das Skriptum Vie active + das Buch Französische Grammatik (das Letztere braucht man auch für wiko 2&3)
-Lernzeit: hängt vom Prof ab, ich musste jede Woche den neuen Lernstoff lernen und Hausaufgaben schreiben, die zu der Note zählen; für Mi-Test und Endtest habe ich je circa 5-6 Tage eine Wiederholung gemacht; wir hatten auch eine Präsentation sowie Gruppenarbeit-Prof Empfehlung: das Fach wird jedes Semester von verschiedenen Professoren unterrichtet, am besten auf Profcheck für Empfehlungen nachschauen
-Tipps: man braucht Vorkenntnisse (~B1) und man muss sich die neue Grammatik selbst mit dem Buch beibringen (kommt immer zu den Tests) und immer mitlernen
-Kombinationen: gut mit anderen PIs kombinierbar, man soll aber genug Zeit haben, um (fast) jede Woche für das Fach zu lernenWiko 1&2 sind auch in den Winter/Sommerunis gut machbar (natürlich ist der Aufwand in dieser kurzen Zeit aber viel größer)
Ich war beim Streicher und das war in den Einheiten immer sehr easy, man wurde halt nicht soo gut auf die Tests vorbereitet. Man braucht nur das skriptum, außer man ist nicht so sattelfest in der grammatik, dann würd ich das grammatikbuch empfehlen (vor allem weil beim endtest 20 von 50 Punkten grammatik sind). Es gab bei mir auch eine hörübung und eine kleine mündliche Prüfung, was aber wirklich sehr einfach war, also da keinen Stress machen. Am besten zu den meisten Themen kleine Paragraphen schreiben und sich die halbwegs merken, weil zum test sehr viele Themen erklärt werden müssen die irgendwann in einer Einheit besprochen wurden. Mit einem b1 Niveau kann mans gut schaffen und ich würde sagen am Ende reicht eine Woche zum locker wiederhol
Aja und gut mit zwei oder drei leichten Sachen kombinierbar wie ebc oder marketing oder eine leichte Sache und eine schwere, also vl ebc und steuerrecht Bei den hüs bemühen das sind leichte Punkte.
Ist auf jeden Fall nicht nur auswendig lernen, man lernt über die französische Kultur, Geografie, Francophonie, Ausbildungssystem…dazu noch Grafikbeschreibung, Business Lexik und Motivationsschreiben. Man muss also den Lernstoff gut verstehen, weil alle Fragen bei den Mid- und Endtest offen sind(zumindest bei mir). Winteruni wäre ein viel größerer Aufwand als während des Semesters, vielleicht möglich, wenn man schon B2 hat, ansonsten wird es nicht leicht sein
Ich hab WIKO1 Französisch in der Sommeruni gemacht und bin mit Schulwissen und natürlich Mitlernen auf einen 2er gekommen. Es kommt viel auf den Prof an, aber beim Streicher war es nicht sehr aufwendig für 4 ECTS. Ein dünnes Skript gibt es zwar, aber das wurde nicht viel verwendet. Grammatik ist in den 3 Wochen ein bisschen stressig, aber die Profs müssen darauf Rücksicht nehmen. Jedenfalls gibt’s keine Keywords und es ist im Vergleich mit EBC sehr dezentral organisiert und gut machbar in Sommer-/ Winteruni.
Ich hatte Sauvêtre in Wiko 2 und 3, sie war anspruchsvoll, aber man hat sehr viel gelernt. Sie war total nett und zuvorkommend und ist auf alle Fragen eingegangen. Wenn man aus den Wiko französisch Kursen was mitnehmen will, würde ich auf jeden Fall Sauvêtre empfehlen. Göke habe ich bei einem Interview fürs auslandssemster kennengelernt, wo sie mir auch sehr sympathisch war. Ich glaube man kann eigentlich bei beiden nichts falsch machen.