Italienisch 1
Unterlagen abhängig vom Prof. Die Grammatik und die Keywords werden abgefragt. Unbedingt viele Mitarbeitspunkte sammeln. Es gibt Mid-Tests und einen Final-Test.
Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Immer mitlernen, weil man den Aufwand nicht unterschätzen sollte. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. HS Italienisch1 wird auch als einer der mittelschweren Prüfungen im Hauptstudium gesehen.
Lernmaterialien: Folien, Zusammenfassung der Keywords
Buch/Skript: Abhängig vom Prof
Lernzeit: Über das ganze Semester, Mid-Term 1 Woche, Final 3 Wochen
Prof Empfehlung: Claudia Katnik, George
ECTS: 4
Tipp: Bonuspunkte holen damit man es beim Endtest leichter hat
Kombinierbar mit: AMC3, BIS2, Marketing uvw.
Meinungen von anderen Studenten*Innen
Ich habe alle meine Italienisch Kurse bei der Frau George gemacht, die echt suuuuper lieb ist. Sie erklärt alles langsam und die Tests und Prüfungen sind echt leicht, wenn man in den Vorlesungen aufpasst. Also, ich habe bei ihr auch die Basiskurse 1 und 2 gemacht und gleich danach Wiko1 und es war komplett machbar. Man muss natürlich italienisch ok kennen, damit man die Prüfungen besteht, aber schon B1 reicht (auch für eine gute Note). Die Prüfungen sind dann immer klassische Sachen – ein bisschen Grammatik, Leseverständnis uns einen Text schreiben, aber es kommen nie überraschungen. Mein Tipp ist wirklich in den Vorlesungen aufzupassen und mitzumachen, dann muss man daneben nur ab und zu vielleicht die Sachen wiederholen und dann ist es leicht, eine gute Note zu bekommen. Das Buch kann man im MBS kaufen – es ist nichts besonderes, aber deckt alles was man braucht.
In italienisch ist Prof. Katnik zu empfehlen! Sie ist meiner Meinung nach die beste, Kursunterlagen werden alle digital zur Verfügung gestellt, Zwischentests und Endklausur sind easy, also wenn man gut in sprachen ist dann ist das eine geschenkte Note, und wenn man gut in italienisch ist dann ist der Aufwand so gut wie gering, für tests reicht es wenn man den stoff 1-2 tage vorher anschau
Hab Wiko 1 im Wintersemester gemacht. Prof Empfehlung definitiv Prof Claudia Katnik. Mega nett und bemüht den Studenten etwas beizubringen
Am besten im Unterricht mitarbeiten und die Hausaufgaben machen. Dann ist sie glücklich und man spart sich beim Endtest alles auf einmal zu lernen. Stoff hält sich echt in Grenzen und ich hatte trotz mittelmäßigem Vorwissen kein Problem.
Es gab zwei kurze Zwischentests zu Grammatikthemen aber die waren auch easy. Wer damals in der schule Italienisch hatte sollte keine Probleme haben. Aber auch ohne zu große Kenntnisse ist es machbar. Empfehlenswert ist ihr Auffrischungskurs da hier bereits einiges von Wiko 1 abgedeckt wird.
Buch gab es keins. Prof Katnik hat für jede Einheit eigene Unterlagen + Übungen. Alles was man für Tests und lernen gebraucht hat, hat sie auf Learn hochgeladen.Endtest war mMn einfach. Grammatik und „freies Schreiben“.
Allerdings war alles auch Online ohne Überwachung (nur Webcam)
Habs bei renate gemacht, sie war mega lieb, geht aber in einem Jahr in Pension. Man sollte immer mitlernen und sich den Stoff aneignen. Texte schreiben üben, aussprache usw lernen. Ich fands wirklich leicht, aber hab halt durch meine Wurzeln einen Vorteil.
Kombinierbar mit allem, da es nicht aufwendig ist
Mitarbeit ist wichtig, so kann man sich eventuell ausbessern, wenn die Prüfung schief läuft
Fragen von anderen Studenten*Innen
Hi, ich würde gerne IBW mit Italienisch machen, kann derzeit die Sprache aber noch nicht soo gut (A1 ungefähr). und bin im CBK, kannst du fragen ob es jemanden gibt der IBW mit Italienisch macht und vlt schon WIKO 1-4 hat, der mir kurz sagen könnte ob es möglich ist das noch gut zu schaffen, oder ob man schon besser sein sollte in der Sprache?
“Ich selbst bin jetzt fast mit Wiko italienisch durch und muss sagen, dass man mit A1 denke ich nicht unbedingt weit kommt. Je nachdem, welche Prof man hat, könnte man die Kurse schon trotzdem bestehen aber spätestens bei Wiko 4 wirds dann scheitern. Hab aber einen Freund, der selbst erst vor 2 Jahren angefangen hat, italienisch zu lernen und zu sprechen. Wenn du dich da reinfuchst und die angebotenen Kurse der WU warnimmst, sollte es schon machbar sein. Mit A1 aber eher nicht.“
“Mit Auffrischungskurs sollts schon machbar sein! WIKO 1 ist sehr leicht und viel Wiederholung, WIKO 2-3 hat viel mit Vokabeln zu tun.. WIKO 4 hatte ich nicht (habs als Wahlfach genommen)“
“Also ich hab zwar Italienisch maturiert, deswegen wars für mich sehr leicht (obwohls schon 2 Jahre her war) aber wenn einem die Sprache gefällt und man dafür auch lernt sollte es machbar sein. Aber davor unbedingt nochmal den Auffrischungskurs machen“