Russisch 1

Das Skript wird benötigt. Die Grammatik und die Keywords werden abgefragt. Unbedingt viele Mitarbeitspunkte sammeln. Es gibt einen Mid-Test und einen Final-Test. Mid-Term wird die Grammatik abgefragt. 
Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Immer mitlernen, weil man den Aufwand nicht unterschätzen sollte. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. HS EBC1 wird auch als einer der mittelschweren Prüfungen im Hauptstudium gesehen

Lernmaterialien: Folien, Zusammenfassung der Keywords 
Buch/Skript: JASNO! B1 Russisch für Fortgeschrittene – M. Brosch u.a.
Lernzeit: Über das ganze Semester, Mid-Term 1 Woche, Final 3 Wochen
Prof Empfehlung: Stadler, Nadine Thielemann
ECTS: 4
Tipp: Bonuspunkte holen damit man es beim Endtest leichter hat
Kombinierbar mit: AMC3, BIS2, Marketing uvw. 
Link zur Lehrveranstaltung

Schwierigkeitslevel (64 Votes):
Ø 35%

Meinungen von anderen Studenten*Innen

Also ich mach Wiko1 gerade bei der Nadine Thielemann und der Aufwand ist nicht so groß. Geht halt abers ganze Semester 10EH, Bewertet wird Mitarbeit, Eine Zwischenklausur, Endklausur und eine Präsentation. Normalerweise wird die Vor Ort vorgetragen, aber im Distance Learning muss man einfach nur eine PowerPoint über eine Stadt in Russland hochladen mit der Audiodatei rübergelegt, dazu bekommt man einen russischen Muttersprachler zugeteilt der unterstützt und seinen Teil am Ende der Präsentation in Form von Quizfragen hochlädt. Wenn man sich am Anfang des Semesters bei Anna Golovko meldet als Muttersprachler muss man kn den EH nicht abwesend sein, sonderrn nur bei den 2 Tests mitschreiben. Diese sind auf Learn im Testzeitraum als zu bearbeitende Worddateien hochgeladen, die am Ende dann wieder zum hochladen sind und es gibt dabei keine Aufsicht. Grundsätzlich arbeitet man mit JasnoB1 und macht die Ersten 3 Units. Wir haben nur 2 gemacht weil es einiges an Zusatzmaterial gibt und bei Fragen hilft die Professorin gerne. Man kann immer Texte schicken, die sehr schnell verbessert zurückkommen. Ich würde empfehlen in der Sommer/Winteruni vor Wiko1 den Auffrischungskurs zu machen, bei Tatjaba Stadler wo man aus dem Jasno A1-2 Buch die letzten Units macht, Grammatik wiederholt etc.

Explizit viel für die Prüfung lernen muss man nicht. Jede Woche 1-2 Stunden etwas im Buch dahinarbeiten, die zusätzlichen Übungszetteln machen, auf Lernplattformen im Internet üben und dann passt das schon. Als Hörverstehensübungen kann ich auf Youtube EasyRussian und RussianwithMax empfehlen, damit wird auch im Unterricht gearbeitet. Die anderen Bücher die auf Learn aufgelistet sind braucht man nicht, das sagt sogar die Professorin am Anfang. Nachdems nicht viel Aufwand ist und eh übers ganze Semester geht kann mans einfach dazunehmen. Ich habs jetzt im 2. Semester gemeinsam mit EBC als die 8ECTS während des CBK’s aus dem Hauptstudium vor gezogen und war eine gute Entscheidung. Wenn man ein Gefühl für die Sprache hat gehts wirklich gemütlich dahin und wenn man sich selbst mehr vertiefen möchte kann man auch nach Zusatzmaterial fragen, da ist Professor Stadler immer eine gute Ansprechperson.

Ich hatte jetzt auf der Zwischenklausur alle Punkte und schätz dass die Endklausur nicht recht anders wird. Schade ist halt dass im Distanzmosud, der direkte Kontakt mit den anderen ~10 im Kurs wegfällt und so der Unterricht nicht ganz so interaktiv gestaltet ist, aber im Großen und Ganzen funktioniert es über Teams ganz gut.

Man braucht das «ясно» b2 Buch (gibts bei der wu, aber auch bei thalia und so) bzw bei uns war’s das Lehrbuch in der Schule.
Ich war bei Golovko, die würde ich eher nicht empfehlen. Das war das erste Semester von distanzlehre und ich hab die kein einziges Mal gehört/gesehen. Die hat dann nur Aufgaben geschickt, die man machen musste und ihr dann schicken. Also ich würd sagen für Nicht-Muttersprachler ist es dann echt unnötig, weil man bei ihr genau nix lernt.
Stadler ist top. Die ist die perfekte Russisch Lehrerin (meiner Meinung nach).
Generell würd ich sagen immer gleich lernen.
Kombinieren kann mans mit allen Fächern, weiß nicht sooooooo aufwändig ist (aber das ist eine Muttersprachler Meinung:))

18/03/2022