Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (UGES)
Das Buch wird benötigt und so viele Fälle lösen wie möglich.
Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Immer mitlernen, weil man den Aufwand nicht unterschätzen sollte. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Viele Fälle machen! Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. HS UGES wird auch als einer der leichteren Prüfungen im Hauptstudium gesehen.
Lernmaterialien: Folien, Zusammenfassung und Lecturecast
Buch/Skript: Casebook Allgemeines Unternehmens- und Gesellschaftsrecht von Karollus/Huemer/Harrer
Lernzeit: 2-3 Wochen
Prof Empfehlung: Mock, Illetschko, Natlacen
ECTS: 4
Tipp: Viele Fälle machen und Mitarbeitspunkte sammeln!
Kombinierbar mit: SBWL Kurse, Unternehmensrecht usw.
Link zur Lernveranstaltung
Meinungen von anderen Studenten*Innen
Man braucht einfach eins der angeführten lehrbücher weil manche profs keine guten folien haben
lernzeit war bei mir ca 1 woche aber glaub nur weils open book war
war bei winner – keine empfehlung weil unangenehme atmosphäre wenn man nicht so der mitarbeiter ist (er ruft einfach random leute auf wenn sich keiner meldet)
ansonsten kann ich nur sagen einfach die fälle vorbereiten dann ist man gut dabei und muss nimmer so viel lernen
kombiniert hab ichs mit wki, sbwl und steuerrecht weils mmn nicht so aufwendig war
aber wie gesagt wenn man die fälle für die einheiten vorbereitet ists gut machbar
Unterlagen: allgemeines Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, casebook, Kodex, Altklausuren
Lernzeit: 2-3 Wochen
Prof Empfehlung: Mock/ Illetschko
Generelle Tipps: überwiegend Fälle machen
Am besten kombinierbar: geht gut mit allen Fächern aus dem Hauptstudium
Wie man am besten vorgeht: die Fälle für die Einheit gut vorbereiten, mitarbeiten weil man recht einfach Punkte bekommt und das casebook durchgehen
Prof Empfehlung: Gassner! Winner ist auch ganz gut
Tipps: Das Lehrbuch ist in meinen Augen komplett unnötig, holt euch das Casebook und arbeitet euch mit dem durch. Bereitet die kleinen Fälle für die Stunden vor, wichtig auch vor der Klausur nochmal anschauen!
Ansonsten wenn ihr brav mitmacht und vor den Klausuren noch 5-7 Tage lernt sollte es sich locker ausgehen:)
Unterlagen: Die Bücher die im Syllabus stehen sind ganz sinnvoll zu lesen, aber man muss sie nicht von vorne bis hinten können. Das Stoffgebiet ist eh eingegrenzt. Beim Gesellschaftsrecht Buch zum Beispiel hab ich eigentlich nur für die Falllösungen nachgeschaut, aber es nicht durchgearbeitet.
Lernzeit: Ich hab während dem Semester immer mitgearbeitet und mir die wichtigen Paragraphen im Kodex markiert, sodass ich am Ende vor der Klausur nur noch etwa 2 Wochen intensiver lernen musste.
Generelle Tips: Das Prüfungsformat ist nicht wie bei Zivilrecht, sondern es werden explizite Fragen gestellt. Man sollte also nicht so lernen, als ob man alle Ansprüche selber herausfinden muss.Kombinierbar mit: ich habe UGES mit WKI und einigen anderen kleineren Fächern gemacht, was gut gegangen ist. Der Aufwand ist nicht so groß wie bei Zivilrecht, aber man sollte ihn nicht unterschätzen. Ich denke man kann UGES und WKI auch im Zivilrechtsemester machen, aber dann ist die Stoffmenge schon erheblich
Wie man am besten vorgeht? Was vermeiden, beachten? Die Zwischenklausur hat nur das Unternehmensrecht als Stoffgebiet. Bei der Endklausur kommt fast ausschließlich Gesellschaftsrecht. Es gibt aber ein paar Punkte aus Unternehmensrecht, wenn man das Unternehmensrecht also nochmal wiederholt, könnten das genau die Punkte sein, für die bessere Note. Ein guter Tipp ist auch zu versuchen, die Mitarbeitspunkte alle zu bekommen. 10% sind nicht wenig und machen fast eine Note aus.
Ich persönlich finde Unternehmensrecht ein sehr gut machbares Fach. Wenn man mit nicht allzu guten Noten zufrieden ist kommt man auch mit eher wenig Lernaufwand gut durch. Ich persönlich habe nur das Buch zum Unternehemnsrecht verwendet und den Restt nur mit Zusammenfassungen gelernt und das hat sehr gut funktioniert (für einen 1er wirds wahrscheinlich aber nicht reichen). Bezüglich Professoren kann ich Prof. Natlacen auf jeden Fall empfehlen. Ist zwar noch eine ziemlich junge Tutorin aber sehr kompetent. Sie besteht sehr auf Mitarbeit, es ist jedoch auch sehr einfach Mitarbeitspunkte zu bekommen.
Ich habs mit WKI und Zff (zum 2. mal) kombiniert und das hat zeitlich auch sehr gut gepasst.
Also von den unterlagen her kann ich sagen, dass nur das unternehmensrecht buch vom syllabus wirklich notwendig ist – das artmann rüffler braucht man nicht wirklich
sonst würd ich noch die lecture casts auf learn empfehlen vor allem für den gesellschaftsrechtlichen teil (hab für die endklausur nur mit denen gelernt)
und wenn man in den stunden mitarbeitet und die fälle bisschen vorbereitet würd ich sagen dass 1 woche lernzeit eigentlich ein gutes maß sind
ich habs bei gassner gemacht und sie war eigentlich ganz nett und hat auch die sachen gut erklärt und sehr gut auf die prüfung vorbereitet (also von ihrer gesamten hernangehensweise sehr prüfungsorientiert)generell würd ich aber auf jeden fall sagen dass man sich sicher einen gefallen tut wenn man die fälle für die einheiten halbwegs zumindest vorbereitet und mitlerntfür die prüfung sind wie schon oben erwähnt die lecture casts sehr zu empfehlen
der letzte punkt wär noch zu versuchen allemitzuschreiben