WIPOL
Dieses Fach hängt sehr stark vom Prof ab. Bei manchen gibt es ein Buch bei anderen werden PDF Dateien zur Verfügung gestellt. Manche Profs wollen eine Seminararbeit und andere bestehen auf Gruppenarbeiten oder Refs. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. HS WIPOL wird auch als einer der leichten Fächer des Hauptstudiums gesehen.
Lernmaterialien: Folien, Zusammenfassung und Lecturecast
Buch/Skript: Prof abhängig
Lernzeit: Prof abhängig
Prof Empfehlung: Tschmuck, Steininger, Böheim, Loser
ECTS: 4
Tipp: Einen einfachen Prof suchen
Kombinierbar mit: AMC3, BLP, Marketing oder Finanzierung
Link zur Lernveranstaltung
Meinungen von anderen Studenten*Innen
Wipol ist sehr angenehm. Beim Prof Tschmuck muss man als Gruppe mehrere Refs halten und zu nicht Coronazeiten gab es auch eine Prüfung. Zurzeit verlangt der Prof eine 10 seitige Seminararbeit. Er benotet sehr nett und die behandelten Themen sind ziemlich aktuell.
WIPOL Empfehlung ist ganz klar Steininger (sehr jung und nett und mit sehr wenig Aufwand eine gute Note easy machbar – ohne Prüfung oder Clicker, nur ein paar Ausarbeitungs HÜ + zu einem Thema eine Gruppen Präsentation und Seminararbeit auch in der Gruppe
Wipol Steininger: rückblickend eher ein sehr angenehmes und einfaches Fach. Die Note setzt sich aus wöchentlichen Hausübungen, der Mitarbeit, einem Gruppen-Referat und einem Tik Tok Video(muss auch von der Gruppe gemacht werden) zusammen. Man soll es zwar nicht unterschätzen und glauben, dass man gar nichts machen muss dafür, würde es mit zuwi2 vom Aufwand her gleichstellen
Bei Prof. Loser braucht man nichts, die Unterlagen stellt er zur Verfügung klare Empfehlung, er macht auf so viele Dinge aufmerksam, die im alltäglichen Leben so passieren & bringt einem echt viel bei, das wirklich relevant ist.
Er lässt entscheiden, ob man eine Klausur am Ende oder 2 (Mitte und Ende) haben will, Referate und sonstiges gibt es nicht, Mitarbeit gibt es so auch nicht, also man muss nicht.
Es geht über das ganze Semester, Lernzeit für die Klausur 1-2 Wochen, eher 1, weil man aus der Vorlesung viel mitnehmen kann Kombinierbar mit all dem was man gerade plant, er ist auch sehr willig Klausurtermine zu verschieben, damit sie nicht in die PW fallen
Prof List: Er ist jung, sympathisch, verlangt nicht zu viel, (ein Referat und Zusammenfassungen) und bringt den Stoff sehr gut rüber. Man merkt dass er sich auskennt! Die Endprüfung werd ich erst haben, sollte aber nicht zu schwierig werden. Super Prof., fair beim benoten. Richtig empfehlenswert
Prof Steininger: Man muss in Gruppen zu recht interessanten Themen eine Präsentation halten und eine Seminararbeit schreiben und es gibt ein paar hausübungen.
Ich bin grad bei Steininger, find sie sehr nett und wir machen interessante Themen durch Es gibt 3 Hüs die sind schon ein bisschen Aufwand (aber in den Stunden werden die Fragen durchbesprochen vor der Hü-Abgabe). Weiß noch nicht wie sie benotet, sie hat aber gesagt wenn man mitarbeitet und sich bemüht geht sich eine gute Note aus. Gruppenpräsentationen sind zu machen und dann über dasselbe Thema Essays in der Gruppe (7-10 Seiten) zum schreiben. Kann sie empfehlen
Prof Kranzinger: Ja total guter Prof! Du musst halt viel mitdiskutieren aber er gibt dann grundsätzlich jedem eine gute Note und halt Folien lernen
Prof Kostal: Der einser war recht easy aber gelernt hab ich in dem fach nicht viel er hat so zwei Vorlesungen gemacht (also wirklich vorgelesen) und der rest war referate von Studenten… MA-Punkte hats duch gscheite (oder weniger gscheite) fragen zu besagten Referaten gegeben und beim endtest hab ich puren hausverstand gebraucht
Prof Kostal war eigentlich recht easy. Wir mussten eine präsi über ein Thema von ihm halten & 3 Kernfragen überlegen und dann gabs danach immer ,Diskussionen‘ bei denen man Punkte sammeln konnte, aber da haben alle einfach immer irgendwelche Fragen gestellt, also geschenkte Punkte eigentlich & dann am Ende hätte es eigentlich einen Test gegeben mit einem Fragenkatalog aus den 3 Kernfragen zu jeder präsi. Aber wegen online mussten wir am Ende innerhalb von einer Stunde so einen Essay schreiben zu den präsi Themen, aber auch sehr nett benotet
Prof Busch würd ich zu 100% empfehlen – Referat + Seminararbeit -> keine Klausur So war es jedenfalls dieses Semester
Prof Busch 100%ig empfehlenswert und er benotet mega fair
Prof Busch ist in WiPol super! Letztes Semester keine Prüfung gehabt, nur Präsentation halten müssen über ein Thema (von einer Liste auswählen) + Arbeit von 12-15 Seiten darüber, bei Unterricht musst du nur eingeschaltet haben, keine Wortmeldungen nötig
Prof Busch fand ich super, hat seine Erfahrungen durch die Arbeit in Brüssel oft geteilt, ist sehr am Austausch mit Studenten interessiert und benotet sehr nett
Prof Busch ist mega chillig. Wir haben nur eine Arbeit mit etwa 10-12 Seiten schreiben müssen und dann kurz präsentieren. Er hat einen Themenpool wo man sich sein Thema aussuchen kann. Dadurch dass es keine Prüfung gibt und er so viel Erfahrung mitbringt lernt man echt viel
Prof Posch ist mega lieb, jetzt in der distanzlehre war’s wirklich ur leicht ne 1 Bzw 2 zu bekommen, einfach alle HÜ’s machen & bei der Debatte schaun dass alles passt & sich alles gscheit aufteilt,.. der Test war auch easy wenn man bissi ne Ahnung hatte und den Stoff einmal durchgegangen is (war aber eh Open Book)
Prof Posch kann ich nur empfehlen! Sie war unglaublich nett und benotet sehr fair. Zwischendurch bekommt man immer wieder Aufgaben, die aber nicht so schwer sind, genauso gibt es Gruppenarbeiten mit sehr interessanten Themen und am Ende einen Test, der auf jeden Fall machbar ist! Während des Kurses ist sie jederzeit erreichbar bei irgendwelchen Fragen und auch sonst ist sie echt super freundlich, also kann ich wirklich nur empfehlen
Prof Posch war online super, paar mal online Team Meetings und Sons nur Übungen zum abarbeiten, 1 Gruppen Präsentation mit kleiner Ausarbeitung, 1 einzelarbeit & 1 endtest der aber auch nicht so schwer war. Und sie benotet extrem nett
Prof Posch ist klasse! benotung absolut fair und transparent – der abschluss test ist sehr überschaubar und auch die präsentationen halten sich vom aufwand her in grenzen
Prof Severin Rapp: Ja ich fand’s mega chillig – ca alle 2 Wochen eine kleine HÜ (1h maximal) insg. waren’s 5- dann mussten man noch in Teams eine kurze Debate machen war auch verhältnismäßig wenig Aufwand und am Schluss gab es noch ein Take-Home-Policy Memo (auch nicht schwer) Er selber ist meeeega nett und gibt auch mal mehr Zeit für eine Aufgabe.
Die atmosphäre in den kursen ist sehr entspannt, er ist sehr jung. Wir mussten 5 oder 6 hausaufgaben abgeben (text lesen und eine frage datu mit 250wörter beantworten, jeweils 1e woche zeit) Dann noch eine debatte führen (immer 1 thema, 2 personen debattieren dafür, 2 dagegen, jeweils 7min zeit) und am schluss mussten wir noch ein policy memo schreiben. Das einzig negative am kurs war, dass er uns nie die punkte für die HÜ’s oder debatte eingetragen hatte, daher wusste man nie wo man steht.. ansonsten ein junger, motivierter prof bei dem ich den kurs wieder machen würde