International Business (IB)
„Die Aufnahme ist meiner Meinung nach sehr fair gestaltet – 50% Notenschnitt der besten 27 ECTS + 50% ein 40 minütiger MC Test auf Englisch (Stoff ist ein Textbook das man dann auch im Kurs 1 weiter verwendet), es gibt zwar keine Musterklausuren aber das ist auch tbh nicht notwendig weil jedes Semester 140-160 Studierende aufgenommen werden bei einer Anmeldezahl von ca. 180, dh wenn man zumindest einige 1er oder 2er hat und sich halbwegs vorbereitet auf den Test, muss man entweder sehr viel Pech haben oder gar nicht erst auftauchen zum Test um zu den armen 20-40 Aussortierten zu gehören. Die SBWL ist komplett auf Englisch, man kann sich (muss man aber nicht) innerhalb der Spezialisierung weiter vertiefen auf KMU Management, Sustainability oder den CEC Track (der als Auslandserfahrung für IBWL angerechnet wird ). Außerdem kann man sich im IB Club engagieren, oder einfach die vom IB Club angebotenen Networking Events etc. besuchen. Generell ist IB ab Kurs 3 sehr praxisorientiert und man hat viele verschiedene Themenfelder zur Auswahl die auch jedes Semester wechseln können, man kann z.B. echte Beratungsprojekte für Firmen wie Siemens machen, und daher eignet sich die Spezialisierung besonders für Leute die später ins international Consulting gehen wollen.“
“IB zählen die besten 27 Ects als Kriterium 50% (man sollte da zumindest unter 2.0 sein) und der Einstiegstest 50%. Einmal drinnen bereut man es nicht! Richtig nice SBWL, richtig nette Professoren und eine angenehme Atmosphäre. Gibt auch den IB Club wo man sich privat trifft und was unternimmt, kann ich nur empfehlen um sich zu vernetzen“
“Hey! Könntest du bitte mal fragen, wie man am besten für den IB-Foundations-Kurs lernt? Wie wichtig ist das Buch dafür?
Buch ist extrem wichtig. Man muss die Inhalte nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können. Die Prüfung besteht sowohl aus MC Fragen, als auch aus einer großen Open Question (man kann aus zwei wählen) für die man so eine Art „Essay“ schreiben muss, also nicht in Stichworten beantworten.“