Organisation

„Ich habe die SBWL wirklich sehr gemocht. Sie war total abwechslungsreich und total aktuell, was mir besonders gefallen hat. Sie war eher so ausgerichtet das wir präsentieren, zusammenarbeiten und diskutieren. Prüfungen gab es kaum. Viele Gruppenarbeiten, Präsentationen und schriftliche Arbeiten. Die SBWL teilt sich in 5 Kurse.

Kurs 1 und 2 bearbeiten Inhalte die PFO sehr ähneln, also Organisation in Betrieben, Personalmanagement, Führung aber auch Projektmanagement und aktuelle Veränderungen in Unternehmen. Hier wurde auch versucht aktuelle Daten und Infos sowie Gäste aus der Praxis zu holen. Kurs III ist sehr besonders, hier geht es um Ethik in Unternehmen, dieser Kurs ist wirklich mal was ganz anderes man diskutiert eigentlich nur stundenlang mit dem Prof aber es war echt mega interessant.

Kurs IV und Kurs V drehen sich dann eher um Wandel in Organisationen. Wobei Kurs V von Semester zu Semester wechselt, da hier versucht wird immer aktuelle Themen zu besprechen. Weshalb dieses Semester Corona und IT Wandel in Organisationen behandelt wurde. Aufgenommen werden 30 Leute. 10 über den Notenschnitt und 20 über ein Motivationsschreiben, dass abgegeben wird. Man erfahrt allerdings nicht wie man reingekommen ist. Allerdings hat sich in der SBWL rumgesprochen dass man so ca bis 1,6-1,7 gute Chancen hat über den Schnitt reinzkommen. Ich kann also die SBWL echt nur empfehlen und würde sie sofort wieder machen, weil sie echt abwechslungsreich, leicht aber auch total interessant und aktuelle war.“

„Finds echt super! Vor allem in der Distanzlehre waren die Vortragenden extrem bemüht und sind uns sehr entgegengekommen, haben nachgefragt was sie verbessern können und wie wir gerne den Stoff aufbereitet hätten. Wenn einem PFO gefällt wird man die SBWL lieben. Aufnahmetest gibt es keinen, du kommst entweder durch den Notendurchschnitt oder dein Motivationsschreiben rein – wie du schlussendlich den Platz bekommen hast, erfährst du aber nicht. Es gibt nur 30 Plätze und es bewerben sich schon meistens 100+ Studenten, viele aber auch nur als Plan B – merkt man meistens auch an den Motivationsschreiben. PFO sollte man bereits absolviert haben, man kann aber auch einen Grund angeben, wieso man den Kurs bisher nicht gemacht hat – war bei mir der Fall und hat auch kein Hindernis dargestellt. Beim Motivationsschreiben einfach darauf eingehen wieso Organisation die richtige SBWL für einen ist, welchen Master man im Auge hat und wie die SBWL damit zusammenhängt. Würde die SBWL jedem empfehlen, ist echt interessant & abwechslungsreich und die Vortragenden sind top!“

18/03/2022