Produktionsmanagement
„Es ist ziemlich anspruchsvoll verglichen mit den anderen sbwls. Es gab heuer keinen aufnahmetest(und ich hab eine wildcard also muss ich sowieso keinen machen) aber hab gehört dass der aufnahmetest ziemlich schwer ist. Aufnahme war heuer mit Notendurchschnitt und Studienfortschritt. Ich denk man kommt recht schwer rein weil in der liste der Aufnahme wurden sehr viele NICHT aufgenommen. Tips und tricks:
Definitiv von anfang an den whatsapp gruppen der kurse beitreten da doch einige quizzes, hüs den aus den vergangenen semestern entsprechen. Also kurs 1 ist im ersten semester und kurs 2 im zweiten kurs 3 läuft pbers gabze semester. Über die distanzlehre gibts in allen kursen lecturecasts(außer kurs 3) und es gibt auch genug übungen
Außerdem gibt es dann so „q&a einheiten“ wo man fragen stellen kann“
„Ich finde die sbwl sehr interessant, für den Aufnahmetest sollte man finde ich eine Woche einplanen (hab da so 2-3 Stunden pro Tag mir die Übungen angeschaut), Aufnahmetest ist sehr mathe-lastig (die bieten aber sehr viel Material an, zum einüben und gut für den Aufnahmetest vorbereitet zu sein), also total machbar, wenn man wirklich aber lernt (eine Freundin hat’s nur so probiert und hat’s nicht geschafft)
Die Kurse 1-3 sind eher die Grundlagen (Kurs 1- langfristige Strategien, Kurs 2 – kurzfristige (mittelfristige) Strategien und Kurs 3 ist das computerunterstützte anwenden, was man halt in den beiden ersten Kursen lernt)
Die ersten sind finde ich am anspruchsvollsten, viel Zeit zu investieren und daher aufwändig. Aber dafür sind die Kurse 4-5 total machbar“
„Ich fands gut (bin schon fertig damit)
Aufnahmetest würde bei mir nach 15 Minuten abgebrochen, weil weniger Leute da waren als Plätze vorhanden waren (soll öfters schon vorgekommen sein, war aber auch nicht so schwer) Man kommt leicht rein
Kurs 1-3 sollte man zusammen machen im ersten Semester, da sie ziemlich zusammenhängend sind (Kurs 1 + 2 sind Theorie und händisch rechnen, Kurs 3 ist im größeren Rahmen mit Excel und einem anderen Programm (früher wars jmp aber haben das geändert))
Wenn man schon gute Excel-Kenntnisse hat, ist die Sbwl auf jeden Fall nicht schwer, viele machen die sbwl wegen den Kurs 4 und 5 SAP-Kursen (nur im Wintersemester)
Als Tipps und Tricks kann ich nur angeben, dass es alles leichter ist wenn man schon jemanden kennt, der bereits die Sbwl besucht hatte, da die Quizzes, hüs etc in den letzten Jahren immer gleichgrblieben sind (Prüfungen ändern sich aber)“
„Sehr zu empfehlen, wenn einem blp spaß gemacht hat, ich habs deshalb genommen aufnahmetest gab es bei mir keinen, wegen corona du kommst also mit deinem notenschnitt rein bzw. gibt es auch fixe plätze bei guter blp note mein schnitt ist sicher nicht der beste, also kommt man eher leicht rein, würd ich sagen generell kommt viel aus blp wieder vor, nur noch konzentrierter auf produktion – du ermittelst zb wie dein produktionsprogramm ausschaun sollte, wo du deine standorte haben solltest, wie du dein bestandsmanagement am besten handhabst etc.
generell ist es empfehlenswert die ersten 3 kurse im gleichen semester zu machen, da alle kurse miteinander verknüpft sind, find ich super für das verständnis! in kurs 3 wird zb die gelernte theorie in excel angewendet – generell ist der aufwand aber nicht wenig, sicher machbar, aber man hat mit quizzes, hausübungen und prüfung schon was zu tun, mein tipp ist also, immer mit zu machen und auch alle abgaben zu erledigen“
Und kannst du fragen welche kurse 4 und 5 in der sbwl produktionsmanagement zum empfehlen sind?
“Ich kann nur sagen, dass Kurs 4 Supply Chain Management ziemlich schlecht ist, vor allem im Distanzmodus… Es gibt zwar lecture casts, aber da werden auch nur die Folien gelesen, Erklärungen fast 0. Kurs 5 Project Management fand ich ziemlich gut, und vor allem einfach (ist aber auf Englisch)“