Service und Digital Marketing (SDM)

„Mir gefällt es, ich habe zuerst Produktionsmanagement gewählt, aber war so boring für mich, dass ich SDM beschlossen zu nehmen. Und bin voll zufrieden! Erste und zweite Kurse sind irgendwie Theorie und Grundkurse zu Service und Digital Marketing. Das Problem ist, dass ich diese zwei Kurse in diesem Online Semester gemacht habe, also sie waren ein bisschen anders, aber trotzdem interessant. 3. Kurs ist auch für allen gleich, 4. , 5. wählst du schon selbst, und dort gibt’s viele interessante Kurse, die sicher für die zukünftige Arbeit zB nötig sein können
4. SDM ist nicht so aufwendig, es ist eine gute Möglichkeit 1 und 2 zu bekommen, aber die Kurse sind aktuell
5. Alles, was du lernen wirst, es ist irgendwie nötig. Also ich würde schon empfehlen! Ich selbst bin voll zufrieden mit dieser SBWL. Es gibt 60 Plätze und erstes Mal war 120 Leute, die zu der Aufnahme angemeldet waren. Es gibt keine Prüfung, aber Motivationsschreiben usw
Ich war erstes Mal genommen, aber ich habe diese Spezialisierung nicht gewählt, zweites Mal war ich auch genommen
Ich würde sagen, dass es eher einfach als schwierig ist“

„Sehr interessant eig. gute junge Vortragende. Ein wenig mehr Praxisbezug wär Vl. Gut.

Ich weiß nicht ob man leicht reinkommt aber das Aufnahmeverfahren ist keine Prüfung sondern ein Programmiertutorial auf DataCamp in der Sprache R welches man absolvieren muss( ist ganz einfach auch ohne Programmiererfahrung) und Motivationsschreiben mit 3 Gründen warum du geeignet bist für die Sbwl.
Dabei ist glaub ich nicht schlecht wenn man ein wenig Erfahrung mit den Sozialen Medien oder Homepage etc. hat. Man lernt viel darüber wie und warum Firmen ihre Werbungen online schalten und sich diese auszahlen. Kann’s nur empfehlen“

„Also die SBWL ist zumindest die ersten 2 Kurse teilweise auf English und auf Deutsch. Der Einstieg war bei mir über das Schreiben von drei Gründen warum man in die SBWL will, welche man dann auch mit Zertifikaten oder anderem Beweisen muss. Am besten ist da Job Erfahrung im Bereich Marketing/Vertrieb mit einem Guten Praktikums/Abreits-Zeugnis aber es geht auch anderes, wenn man es gut begründet! Der zweite Teil des Einstiegs war ein Kurs in DataCamp über R (Statistische Programmiersprache) an alle die keine Lust auf Programmieren haben: in der SBWL muss man nicht unbedingt etwas mit R zu tun haben. Es gibt auch im Internet Lösungen für den Kurs. Aber ich wurde empfehlen sich die paar Stunden(5-15) hinzusetzten und den Kurs einfach machen.
Der erste Kurs ist Service Marketing(Deutsch): Sehr interaktive Vo aber viel Arbeit man braucht bei allen Teilleistungen min 60% und darunter ist eine Seminararbeit (in einer Gruppe) mit 90.000 Zeichen zu schreiben.

Der Zweite Kurs ist Digital Marketing die Vo ist auf English und am Anfang ein bisschen zäh (geht viel über Zahlen) aber die Prof (Frau Wittmann) ist eine der besten Profs die ich je hatte.
Man musste 2 Case Studys schreiben (Text zu einem Marketing Fall), eine Präsentation mit Lösungsvorschlägen in einer Gruppe über ein echtes!! Problem eines echten! Unternehmen machen. (Wir hatten dieses Jahr Druckster und Oliverheemeyer).
Ein paar Rechenbeispiele lösen diese wurden dann in der Vo verglichen. und einen Individual Report machen. (Kombination aus allen Aufgaben zuvor, wie ein Take home Exam).
Overall würde ich die SBWL jedem empfehlen der sich für grundlegendes Marketing interessiert aber noch nicht weiß welche Richtung, da man sich ab dem 3 Kurs nochmal ordentlich spezialisieren kann und vor eine Ahnung bekommt was es überhaupt alles gibt!“

Ich hab dieses Semester die SBWL gestartet und bin seeeehr sehr zufrieden! Die Aufnahme ist nicht tragisch, das DataCamp zur Aufnahme ist eine Einführung in R mit Schritt für Schritt Erklärung, da braucht man keine vorkenntnisse. Und der andere part sind 3 skills, die du hast und für die sbwl passen, die sollte man auch belegen können (Zeugnisse, zertifikate etc.) Aber ich hab teilweise screenshots undso reingegeben haha also hört sich schlimmer an wies is. Und die sbwl selbst ich hab halt Kurs 1 und 2 gemacht, 1. is service marketing, voll interessant auch mit praxisvorträgen und überschaubarem Aufwand, zwischenprüfungen sind easy, am Schluss muss man ein Projekt mit der gelernten theorie an eine service Firma anwenden, was eig auch interessant ist. Kurs 2 war das highlight. Neue Professorin fr Wittmann hat selbst eine DM Firma und Man lernt sehr praxisbezogen und macht eine marketingkampagne zu einer ECHTEN Firma mit einem ECHTEN Problem. Bei uns war das Unternehmen.

Also alles was man da lernt kann man wirklich brauchen für die Zukunft. Aufwand sehr überschaubar (bzw nicht gemerkt weil die Aufgaben Spaß gemacht haben). Kurs 3-5 kann man erst im zweiten Semester machen, aber man kann sich da auch nochmal spezialisieren und einen Kurs nach den persönlichen Interessen auswählen (jedes Semester andere Angebote).“

18/03/2022