Mathe
Das Buch/Skript vom Prof. Böhm ist auf jeden Fall ein Must-Have! Zusammenfassungen können das ganze erleichtern. Die Rechenbeispiele sind sehr ähnlich wie diese auf LEARN. Wichtig ist es die Rechenbeispiele immer wieder zu üben. Eine Formelsammlung wird genauso angeraten und zur Prüfung zur Verfügung gestellt. STEOP Mathe wird auch als einer der schweren Prüfungen der STEOP gesehen. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox.
Lernmaterialien: Buch/Skript, Zusammenfassung, Formelsammlung
Buch/Skript: Mathematik für Wirtschaftswissenschaften von Birgit Rudloff
Lernzeit: 4-5 Wochen
Prof Empfehlung: Frantsits
ECTS: 4
Tipp: Bonuspunkte sammeln, weil sie die Note retten könnte.
Mindestes 14 Aufgaben können um Nummer sicher zu gehen.
Kombinierbar mit: BWL
Link zur Lernveranstaltung
Meinungen von anderen Studenten*Innen
Beispiele, Beispiele, Beispiele.
Habe beim 1. Antritt den Fehler gemacht, den ganzen Stoff (also Buch) zu lernen. Hat mir garnichts gebracht. Es kommen wirklich 1:1 die Beispiele von Learn/Buch. Manchmal sind evtl. die Zahlen anders. Habe außerdem den ÖH Kurs besucht, Rheindt hat die Beispiele wirklich „deppensicher“ erklärt und auch sehr hilfreiche Tipps zur Prüfung gegeben. Wer sich also sehr sehr schwer tut, unbedingt den ÖH Kurs machen.
Wenn man allerdings wirklich jedes Beispiel aus dem Stegreif kann (auswendig oder auf Verständnis), kann nichts schief gehen.
Die Mathe Steop ist mittlerweile aufwendiger als in den früheren Semestern. Es kommen nicht nur Buchbeispiele sondern auch Beispiele mit denen man zuvor nie in Berührung kam und nie gesehen hat. Das buch ist ein muss und wirklich alle Beispiele mindestens zweimal durchmachen da man denRechenweg wieder vergisst. Prüfungen am Ende des Semesters waren meistens leichter wenn man alle MK‘s und Altklausuren macht. Viele formeln die nicht auf der formelsammlung stehen. Die öh Videos sind ein guter Plus und auch ein online Kurs ist empfehlenswert. Ca. 5 Wochen davor anfangen zu lernen.
In Mathe ist auch nur das Mathematikbuch nötig und die Anmeldung für die Vorlesung, so dass die Clickerpunkte gesammelt werden können (sehr wichtig). Von den 20 Aufgaben würde ich empfehlen (selbst denen, die nur durchkommen wollen) mindestens 14 Kapitel zu lernen die dann zu 100% sitzen. Es ist unbedingt notwendig alle Beispiele online durchzurechnen (auch wenn die Fragen dieselben sind wie im Buch). Ich würde außerdem empfehlen ein paar Fragen am Ende jedes Kapitels im Buch durchzugehen und sich die Lösungswege der Beispiele von den Musterklausuren anzusehen. Mir persönlich hat es sehr geholfen, dass ich den besten Taschenrechner hatte (der erlaubt war), weil Rechnungen doch recht lang werden können und man sich so schnell mal vertippt oder einen Fehler macht. Ich würde für Mathe einen Aufwand von 3-4 Wochen einschätzen…
wichtig ist dass man alle fragen die beim lernen aufkommen direkt klärt; hab mir bei Themen, bei denen ich mir unsicher war, simple club videos angeschaut (sind echt gut teilweise) & versucht, jedes Thema so gut wie möglich zu durchdenken; die Zusammenfassungen allein reichen glaub ich nicht, wobei ich halt alles mit dem skript durchgegangen bin und keine Zusammenfassung benutzt hab; man sollte auf jeden fall rechtzeitig anfangen, sodass man ca eine woche vor der Prüfung das Skript einmal durch hat und sich bei gewissen Themen vertiefen kann; man sieht bei den Musterklausuren, welche Themen stärker gewichtet werden bzw zu welchen Themen es mehr fragen gibt, Weiß aber nicht mehr genau, ob es da ein schema gibt; nach den Musterklausuren sollte man auf jeden fall die Themen, bei denen man schlechter abgeschnitten hat nochmal genauer durchgehen und sich auch seine Fehler genauer anschauen; muss aber sagen, dass es schlimmer dargestellt wird als es ist; laut Website braucht man 4 Wochen
zum lernen, ich hab weniger gelernt; trotzdem ist die Durchfallquote ziemlich hoch, weils doch ziemlich anspruchsvolle Themen sind und vor allem viel stoff; man sollte aber auf verstehen lernen, nicht auf Auswendiglernen
Mathe hab ich auch vorletzte Prüfungswoche gemacht, unbedingt alle Hausübungen machen und würde es kapitelweise lernen, also erstmal den lecturecast, dann das kapitel im skript durchlesen und dann alle MA’s lösen die es im Kapitel gibt, wenn nicht sogar mehrmals. Am Ende dann noch mehrmals wiederholen und auf jedenfall nicht so lernen das man gerade durch ist sondern weit darüber hinaus weil man das kapitel bei nem schlechten Beispiel dann doch nicht sicher kann. Außerdem würde ich mir unbedingt auch die letzten aktuellsten Prüfungen anschauen da jetzt gerne was zur pandemie gefragt wird.
Lecturecasts sind ein muss! Buch ebenso!
Sie haben die Prüfungen vom Schwierigkeitsgrad geändert, früher hättest einfach die Antworten auswendig lernen können und wärst positiv, es waren nur die Musteraufgaben wichtig.
Jetzt würde ich dir raten 2 Monate einzuplanen, ja ist viel aber besser als zz wenig. Ich lerne so:
Lecturecast anschauen, im Buch die Theorie lesen und dann die Übungsaufgaben machen.
Am nächsten Tag mache ich die Zusatzübungen am Ende des Kapitels und dann fange ich mit dem nächsten Kapitel an. Manche Kapitel hast an 2 Tagen durch, manche brauchen länger (deshalb die 2 Monate).
Ich schreibe mir pro Kapitel jene Beispiele auf welche ich schwer fand und dann nochmals wiederhole.
Das sollte dich ca 4-5 Wochen brauchen. Danach wiederholst du wichtige Aufgaben und fängst mit den Musterklausuren an.
Alsoo ich kanns glaub ich beurteilen weil ich habs 2x geschrieben Ich würd ca 4-5 Wochen einplanen, aber dafür wirklich intensiv lernen. Lecturecasts haben mir persönlich nicht wirklich geholfen, finde da geht nur viel Zeit drauf. Am besten so viel üben wies geht!! und wenn man was falsch hat verstehen was man falsch gemacht hat und nicht nur merken. ALLE Musterklausuren machen besonders die neuesten, da die alten viel leichter sind als die jetzigen, also nicht auf die alten verlassen! Für mich hat es auch SEHR geholfen zu 2. bzw in Gruppen zu lernen. Da geht viel mehr weiter!