EÖR1
EÖR1 2019 und EÖR1 2023 sind identisch.
Das Buch/Skript vom Prof. Eberhard usw. ist auf jeden Fall ein Must-Have! Ziel bei dieser LVP ist es nicht auswendig zu lernen sondern die Theorie zu verstehen. Zusammenfassungen können das ganze erleichtern. Die Theorie wird sehr genau abgefragt. Als erstes die Theorie lernen und dann sich auf LEARN prüfen. Wichtig ist es die Theorie immer wieder zu üben. Sehr genau lesen. Unbedingt Musterklausuren (MKs) 1 Woche davor beginnen zu machen. Alle Lernmaterialien befinden sich in der Dropbox. STEOP EÖR1 wird auch als einer der mittelschweren Prüfungen der STEOP gesehen.
Lernmaterialien: Buch/Skript, Folien, Zusammenfassung
Buch/Skript: Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht 1 von Eberhard/Grabenwarter/Holoubek/Kröll/Lienbacher/Vranes
Fallskript nicht unbedingt, nötig außer es fällt einem schwer.
Lernzeit: 3-4 Wochen
Prof Empfehlung: Keine
ECTS: 4
Tipp: Theorie nicht auswendig lernen sondern verstehen, 1 Wort anders kann schon Ausschlaggebend sein.
Kombinierbar mit: BW u DÖ
Meinungen von anderen Studenten*Innen
Buch unbedingt notwendig!
Min. 2x durchlesen und schaun das man den Inhalt wirklich versteht. Wenns einen Hilft Zusammenfassung selber schreiben. Musterklausuren üben! Vorlesungen sind unnötig, aber bei den Letzten zwei Terminen werden alte MK (Musterklausur) besprochen, da sieht man dann auf was man achten muss. Man sollte sich auf jeden Fall mit den Fragen der MK vertraut machen. Das wichtigste ist jedoch genaues Lesen, weil sehr oft in langen Sätzen einfach nur 1 Wort falsch ist.
Persönlich finde ich, dass man sich anfangs das Buch erstmal durchliest (ganz egal, ob man da jetzt was inhaltlich versteht). Anfangs ist es wichtig vorerst sich an die Schreibweise im Buch zu gewöhnen. Danach das Buch Lektion für Lektion durcharbeiten/lesen und es auch verstehen (!) – ist auch nichtmal so kompliziert, wenn man sich darunter was vorstellen kann. Auswendig lernen kann man soetwas nicht wirklich gut. Zusammenfassungen alleine reichen oftmals nicht, weil bei der Klausur oft explizit Dinge wie sie im Buch stehen abgefragt werden – weshalb auch Musterklausuren auf Learn eine gute Vorbereitung sind. Stressfrei 3 Wochen. Lecure Casts kein Muss (imo)
Bei EÖR ist es wichtig das Buch mindestens einmal genau zu lesen. Am besten man liest es einmal normal und beim zweiten Mal markiert man die wichtigsten Sachen. Ich persönlich habe dann eine Zusammenfassung geschrieben und mich dabei an anderen Zusammenfassungen von Studydrive orientiert. Musterklausuren auf learn machen und die Aufgaben immer genau lesen da es meist nur um ein Wort geht ob etwas richtig oder falsch ist. Das fallskriptum ist nicht unbedingt notwedig aber schaden tut es auch nicht. Die Klausuren auf learn waren meiner Meinung nach anspruchsvoller als die im fallskriptum.
wichtig ist dass man alle fragen die beim lernen aufkommen direkt klärt; hab mir bei Themen, bei denen ich mir unsicher war, simple club videos angeschaut (sind echt gut teilweise) & versucht, jedes Thema so gut wie möglich zu durchdenken; die Zusammenfassungen allein reichen glaub ich nicht, wobei ich halt alles mit dem skript durchgegangen bin und keine Zusammenfassung benutzt hab; man sollte auf jeden fall rechtzeitig anfangen, sodass man ca eine woche vor der Prüfung das Skript einmal durch hat und sich bei gewissen Themen vertiefen kann; man sieht bei den Musterklausuren, welche Themen stärker gewichtet werden bzw zu welchen Themen es mehr fragen gibt, Weiß aber nicht mehr genau, ob es da ein schema gibt; nach den Musterklausuren sollte man auf jeden fall die Themen, bei denen man schlechter abgeschnitten hat nochmal genauer durchgehen und sich auch seine Fehler genauer anschauen; muss aber sagen, dass es schlimmer dargestellt wird als es ist; laut Website braucht man 4 Wochen
zum lernen, ich hab weniger gelernt; trotzdem ist die Durchfallquote ziemlich hoch, weils doch ziemlich anspruchsvolle Themen sind und vor allem viel stoff; man sollte aber auf verstehen lernen, nicht auf Auswendiglernen
Buch ist ein Must-Have muss aber nicht die neuste Version sein.
Hier würde ich 1-2 Wochen mehr einplanen, als man glaubt zu brauchen, nicht weil es so schwer ist sondern weils einfach richtig langweilig ist.
Die Lecturecasts sind zum Einschlafen und unnötig.
Ähnlich wie in VWL muss man das Buch aufmerksam lesen, nur aus Zusammenfassungen lernen bringt nichts.
Hier kann man eine Zusammenfassung am Laptop offen haben und braucht keine ausgedruckte. Am besten wären sogar zwei, wenns in der einen Zusammenfassung nicht findet, dann wahrscheinlich in der anderen.
Am wichtigsten sind hier die Musterklausuren, macht so viele es geht und das mehrmals. EÖR ist Übung und tatsächlich weniger Theorie. Man muss die Antworten verstehen und kleine Fehler herauslesen können.
Die Fragestellungen wiederholen sich bei der Musterklausuren mehrmals und demnach sollte man sich immer Nachhinein immer anschauen, wo man Fehler gemacht hat und warum es wichtig ist.
3-4 Wochen lernaufwand
Am besten 2 mal das Buch lesen (das zweite mal nachdem man ein paar MKs gemacht hat weil dann sieht man was man sich merken muss bzw was wichtig ist) und dann ganz viele MKs machen – bei der Prüfung ist die Zeit recht knapp man kann aber meistens die Angabe einfach nicht lesen weil sie nicht relevant ist für die Fragen nachdem sie meistens recht allgemein gehalten sind… ansonsten eine gute Zusammenfassung suchen und die eben noch ergänzen