Arbeitsrecht

„Habe es letztes Wintersemester gemacht, und es war super angenehm. Waren ca 5 Tage mal 5 Stunden, Foliensätze als Literatur und ein Fall als cheesy und sehr spannend!“

„Vorlesungen und Mitarbeit eigentlich 0 Aufwand, aber Endklausur ist einfach nur krank gewesen letztes Semester. Mit open book ist es online gut schaffbar, in Präsenz würde ich es niemals machen haha. In Fernlehre aber definitiv echt okay für 10 ects“

„In den Vorlesungen mitarbeiten und die Zusatzpunkte holen (im Übungsteil nach der Zwischenklausur) Für die Zwischenklausur schon gut lernen, die ist nicht so einfach.
Für die Endklausur Fälle lösen üben so viel es geht. Es kommen 2 irrsinnig lange Fälle. Als WiSo Student ist man das nicht gewohnt, weshalb ich mir ziemlich schwer tat. Ich denke das Wichtigste ist:
1. in der Vorlesung gut aufzupassen, vor allem im Übungsteil nach der ZK
2. Fälle lösen üben
3. Kodex benutzen können
An sich ist das Fach nicht schwer, nur wie gesagt als WiSo Student einfach zach, Fälle mit 1-2 Seiten Angabe lösen zu müssen.“

„Hab es gerade hinter mir .. also ich hab das Buch einmal gelesen, am besten ist es wenn man immer (oder es versucht) parallel zu den Vorlesungen die relevanten Kapitel mitliest, sonst kann es in den Wochen vor der Prüfung etwas viel werden. Dann hab ich so ca 1-2 Wochen vor der Einstiegsprüfung die Theorie mit Zusammenfassungen gelernt und dann noch mal 2 wochen vor der endklausur fälle dazu durchgemacht“

„Ich habe mit dem Buch von Drs gelernt – dort ist der gesamte Stoff perfekt erklärt und es gibt auch passende Bsp zur Veranschaulichung. Außerdem hatte ich die Flexlex Gesetzessammlung (super aufgebaut und enthält alle wichtigen Gesetze), da man bei den offenen Fällen alles mit Paragraphen begründen muss. Es ist wichtig kontinuierlich mitzulernen und am besten auch in den Einheiten anwesend zu sein, da man ansonsten echt viel selber nachlernen muss um mithalten zu können. Die Fälle am besten im Vorhinein ausarbeiten, damit man im Unterricht Bonuspunkte sammelt und gezielt Fragen stellen kann (2. Teil des Kurses, nach Zwischentest).“